Die CK-MB ist eine besondere Form des Enzyms Creatinkinase und stammt spezifisch aus der Herzmuskulatur. Sie wird bestimmt, wenn die
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Herzbeuteltamponade
Die Herzbeuteltamponade ist eine schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Komplikation des Perikardergusses mit den klinischen Zeichen eines Schocks. Eine umgehende Entlastung durch Herzbeutelpunktion ist lebensrettend.
Mehr lesenVorlast
Definition Vorlast bedeutet Füllung des Herzens am Ende des Diastole. Sie hängt vom Druck des einströmenden Blutvolumens sowie vom Widerstand
Mehr lesenNachlast
Definition Nachlast bedeutet Widerstand, gegen den der linke Ventrikel zu Beginn der Öffnung der Aortenklappe das Blut austreibt. Er entspricht
Mehr lesenFrank-Starling-Mechanismus
Definition Der Frank-Starling-Mechanismus ist der physiologische Mechanismus, nach der der Füllungszustand des linken Ventrikels am Ende der diastolischen Füllungsphase (Vorlast)
Mehr lesenHerzzeitvolumen
Das Herzzeitvolumen (HZV, auch als Herzminutenvolumen bezeichnet, engl: cardiac output) ist das Produkt aus Herzfrequenz und Schlagvolumen oder die Blutmenge, die das Herz in 1 Minute pumpt. Es wird ausgedrückt in Liter/Minute und beträgt bei Gesunden zwischen 6 l/min und unter extremen Belastungen bis zu 25 l/min.
Mehr lesenPerikarderguss
Perikarderguss (Herzbeutelerguss, engl.: pericardial effusions) bedeutet vermehrte Flüssigkeit in dem Raum zwischen Perikard (äußere Haut des Herzbeutels) und Epikard (Außenhaut des Herzens). Ein Erguss lässt sich durch Ultraschalluntersuchung (Echokardiographie) leicht erkennen.
Mehr lesenMitralstenose
Eine Mitralstenose (Mitralklappenstenose) ist eine Verengung der Herzklappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer (Mitralklappe, linke Atrioventrikularklappe). Sie kann zu einem Blutrückstau in die Lungen und über eine verminderte Kammerfüllung zu einer Erniedrigung des Blutdrucks führen.
Mehr lesenMitralinsuffizienz
Mitralinsuffizienz bedeutet unzureichende Schlussfähigkeit der Klappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer (linke Atrioventrikularklappe).
Mehr lesenRechtsherzbelastung
Der Begriff Rechtsherzbelastung wird verwendet, wenn das rechte Herz einer erhöhten Arbeitsbelastung ausgesetzt ist. Dies ist der Fall bei einer Widerstandserhöhung im kleinen Kreislauf, die zu einer pulmonalen Hypertonie führt
Mehr lesen