Anorexia nervosa

Gehirn

Die Anorexia nervosa, manchmal kurz als Anorexie (oft abgekürzt AN) bezeichnet, ist eine krankhafte Magersucht, bei der eine Störung des Körperempfindens im Zentrum steht. Es besteht bei ihnen ein durch Gesunde nicht nachvollziehbares Gefühl des Zu-dick-seins.

Vitamin D

Vitamin D nimmt eine Sonderstellung ein. Unter gesunden Bedingungen ist es kein echtes Vitamin, sondern wirkt hauptsächlich als Hormon. Es beeinflusst den Kalzium- und Knochenstoffwechsel sowie eine Reihe von Signalwegen in verschiedenen Organen inkl. dem Gehirn. Viele der Wirkungen sind hormonartig; daher wird es auch als Begriff Vitamin-D-Hormon bezeichnet.

Ernährung bei Leberzirrhose

Die Ernährung bei Leberzirrhose richtet sich nach dem Child-Pugh-Stadium. Insgesamt ist sie ein wichtiger Pfeiler der Therapie, der die Dekompensation, das Fortschreiten der chronischen Lebererkrankung und das Auftreten von Komplikationen der Leberzirrhose günstig beeinflusst.

Kwashiorkor

Kwashiorkor ist eine Proteinmangelkrankheit, die besonders in Entwicklungsländern bei Kindern mit mangelhafter Eiweißversorgung in der Nahrung vorkommt. Sie wird gelegentlich noch in Afrika beobachtet. Die Kinder entwickeln eine Kachexie mit schweren Organstörungen, die prinzipiell lebensbedrohlich sind.

Stärke

Kartoffeln

Stärke (engl.: starch) ist eine pflanzliche Speicherform für Glukose. Sie ist ein Gemisch von zwei Makromolekülen, der Amylose und dem Amylopectin, welches durch die Assimilation von CO2 zustande kommt und als unlösliche, kompakte Energiereserve dient.

Flohsamenschalen

Beckenboden

Flohsamenschalen sind zerkleinerte und gemahlene Samen von Plantago ovata, einem Wegerichgewächs. Sie werden wegen ihrer Wasserbindungsfähigkeit als Quellmittel verwendet. und dienen der Regulierung der Darmtätigkeit. In Lebensmitteln finden sie als Bindemittel und Glutenersatz (in glutenfreien Nahrungsmitteln) Verwendung.

Schokolade

Blutzuckermessung

Schokolade ist ein Genussmittel mit Inhaltsstoffen der Früchte des Kakaobaums. Der Anteil des Kakaos wird auf der Verpackung angegeben: braune Schokolade enthält weniger, schwarze dagegen mehr. Die weiße Schokolade enthält nur Kakaobutter, jedoch kein Kakaopulver.