Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Entzündung

In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.

20. Februar 2025 Darmkrankheiten / Entzündung

Colitis ulcerosa – eine chronische Entzündung des Dickdarms

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit. Sie kann sich unbehandelt kontinuierlich oder in Schüben verschlechtern und birgt ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Sie ist nicht heilbar, kann aber meist gut behandelt werden.

Mehr lesen
1. Februar 2025 Autoimmunkrankheiten / Entzündung / Pathophysiologie / Register

Autoimmunkrankheit

Eine Autoimmunkrankheit ist durch Angriff des Immunsystems auf körpereigene Bestandteile und Strukturen (Zellen, Gewebe, Organe) verursacht. Die normale Immuntoleranz des Körpers ist gestört.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Entzündung / Laborwerte / Pathophysiologie / Rheumatische Krankheiten

Interleukin-6

Interleukin-6 (IL-6) ist ein Botenstoff und Entzündungsmediator, der von vielen Zelltypen produziert werden kann, insbesondere von Monozyten und Makrophagen, auch von Endothel- und Epithelzellen. Er wird in der Labordiagnostik auf zur Akutdiagnostik entzündlicher Prozesse und von Gefäßschädigungen verwendet.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Entzündung / Lungenkrankheiten

Chronische Bronchitis

Eine Entzündung der Atemwege, die innerhalb von 6 Wochen nicht abheilt, bedeutet ein hohes Risiko für eine Chronizität (Verlauf ohne Heilung). Sie führt zu chronischem Husten mit Auswurf, Atemnot und auf Dauer zu einer Rechtsherzbelastung.

Mehr lesen
29. November 2024 Entzündung / Pathophysiologie

TNF-alpha

TNF-alpha (TNF-α) ist die Abkürzung für Tumornekrosefaktor-alpha (Tumornekrosefaktor-α, TNF-α). Es ist ein Zytokin (Botenstoff), welches eine zentrale Rolle bei entzündlichen und immunologischen Reaktionen des Körpers spielt.

Mehr lesen
18. November 2024 Entzündung / Immunsystem / Magendarmkrankheiten

Soorösophagitis

Die Soorösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre durch Befall mit dem Pilz Candida albicans. Ursache ist eine lokale oder allgemeine Abwehrschwäche, deren Ursache untersucht werden muss, und die bei der Behandlung zu berücksichtigen ist.

Mehr lesen
14. November 2024 Blutfette / Entzündung / Medikamente

Statine

Statine (CSE-Hemmer, CholesterinSyntheseEnzym-Hemmer) sind Medikamente mit vielfältigen Effekten. Hauptindikation ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.

Mehr lesen
28. Oktober 2024 Diabetes mellitus / Entzündung / Medikamente / Pflanzen in der Medizin / Sekundäre Pflanzenstoffe

Berberin

Berberin ist eine gelbes pflanzliches Heilmittel, das aus verschiedenen Pflanzen, wie den Berberitzen oder Mahonien gewonnen werden kann. Es übt medizinische Wirkungen aus.

Mehr lesen
13. Oktober 2024 Entzündung / Neurologische Krankheiten

Otitis

Otitis bedeutet Entzündung des Ohrs. Meist wird die Mittelohrentzündung (Otitis media)  gemeint; aber auch die Entzündung des äußeren Gehörgangs und des Innenohrs werden unter dem Begriff subsummiert.

Mehr lesen
11. Oktober 2024 Entzündung / Laborwerte

CRP

CRP ist die Abkürzung von „C-reaktives Protein“. Es wird als als Verlaufsparameter bei entzündlichen Prozessen verwendet.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 12 Nächste Beiträge»