Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung des Darms, der alle Abschnitte befallen kann. Seine Behandlung beinhaltet eine Reihe konzertierter Maßnahmen.
Kategorie: Entzündung
In der Kategorie Entzündung sind entzündliche Krankheiten mit und diagnostische Entzündungsmarker zusammengefasst.
Akute Myokarditis
Die akute Myokarditis ist eine sich rasch entwickelnde Herzmuskelentzündung, die unterschiedlich schwer verlaufen kann und in ausgeprägten Fällen mit plötzlichem Leistungsabfall, schnellem Herzschlag (Tachykardie) und Herzrhythmusstörungen einhergeht.
Yersiniose
Die Yersiniose ist eine Durchfallerkrankung mit Beteiligung des Dünn- und Dickdarms. Sie verläuft meist nach 1-2 Wochen selbstlimitierend. In seltenen Fällen entwickelt sich eine chronische Erkrankung, die durch Autoimmunphänomene unterhalten wird.
Gastritis
Gastritis bedeutet Magenschleimhautentzündung. Eine akute Entzündung verläuft mit Übelkeit, Brechreiz und Völlegefühl und mehr oder weniger ausgeprägten Magenschmerzen. Eine chronische Entzündung kann symptomlos oder mit nur geringem Unwohlsein in der Magengegend oder dyspeptischen Beschwerden verlaufen.
Familiäres Mittelmeerfieber
Familiäres Mittelmeerfieber ist ein vorwiegend im Mittelmeerraum verbreitetes monogenetisches und periodisch auftretendes Fiebersyndrom. Die immer wieder auftretenden Fieberschübe sind nicht durch eine Infektion oder eine rheumatische Erkrankung zu erklären.
Granulomatöse Hepatitis
Die granulomatöse Hepatitis (gH, granulomatöse Leberkrankheit) ist eine Entzündung der Leber, bei der im Lebergewebe kleine lokalisierte Ansammlungen von Entzündungszellen (Granulome, Zellknötchen) zu finden sind.
Cholezystitis
Cholezystitis bedeutet Entzündung der Gallenblase. Sie ist meist durch Gallensteine verursacht und führen zu Schmerzen im rechten Oberbauch.
Infektiöse Kolitis
Eine infektiöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms (Kolitis) durch übertragbare Erreger, wie Bakterien, Viren oder Pilze. Die Symptome bestehen aus Durchfällen (Diarrhö), Allgemeinsymptomen in unterschiedlicher Ausprägung (wie Fieber, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Völlegefühl, Abgeschlagenheit).
Proktitis
Proktitis bedeutet Entzündung des Enddarms (Rektum). Häufig ist der Darmausgang (Analkanal) einbezogen. Wenn zudem der S-Darm (Sigmoid) entzündet ist, liegt eine Proktosigmoiditis vor.
Gallenblasenentzündung
Eine Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) wird in der Regel durch Gallensteine ausgelöst und ist primär nicht bakteriell bedingt. Bei längerem Verlauf jedoch steigt das Risiko einer Infektion mit Bakterien, sodass eine frühzeitige Behandlung erfolgen sollte.