Glukagon

Blutzuckermessung

Glukagon ist ein Polypeptid-Hormon, welches von den A-Zellen (Alpha-Zellen, α-Zellen) der Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildet wird und den Blutzuckerspiegel erhöht. Der Name ist zusammengesetzt und bedeutet GLUCose AGONist.

Endokrinologie

Stoffwechsel Formeln

Endokrinologie ist das Fachgebiet der Inneren Medizin, welches sich mit Hormonen und Hormonstörungen befasst. Das System der Hormone ist ein aufeinander abgestimmtes Netzwerk, das praktisch alle Körper- und Stoffwechselfunktionen beeinflusst und reguliert.

Insulinom

Das Insulinom ist ein seltener Insulin bildender Tumor der Bauchspeicheldrüse. Er gehört zu den neuroendokrinen Tumoren und verursacht schwere Unterzuckerungen (Hypoglykämien). Häufigkeit und Verteilung In der allgemeinen Bevölkerung liegt die Häufigkeit des Insulinoms bei 1-4 pro 1 Million. Es macht nur 1-2% der Pankreastumore aus und kommt in jeder Altersgruppe vor. Männer und Frauen sind… Insulinom weiterlesen

Diabetes mellitus Typ 2 – Entstehung

Blutzuckermessung

Der Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) ist eine Form der Zuckerkrankheit, die hauptsächlich bei Erwachsenen auftritt. Ursache ist eine mangelhafte Wirksamkeit des körpereigenen Insulins. Sie wirkt sich in Akutkomplikationen und viele Jahre später in Spätschäden im gesamten Körper aus.

Ghrelin

Gehirn

Ghrelin ist das Akronym für „Growth Hormone Release Inducing“. Es wurde 1999 entdeckt und ist ein Hormon aus der Magenschleimhaut, das seine Hauptwirkung im Gehirn entfaltet („gut-brain axis“) und den Appetit anregt.

Cushing-Syndrom

Nebennierenadenom

Das offene Cushing-Syndrom ist eine schwerwiegende Erkrankung des Hormonsystems, bei der in der Nebenniere (genauer der Nebennierenrinde) unkontrolliert Cortisol gebildet wird. Die Folgen sind vielfältig und die Mortalität deutlich erhöht.