Die Campylobacter-Enteritis ist eine Durchfallerkrankung, welche durch ein Bakterium der Campylobacter-Gruppe (Campylobacter spp.) hervorgerufen wird. Die Campylobacter-Infektionen gehören mit den Salmonellosen zu den häufigsten Ursachen für bakterielle Darmentzündungen.
Mehr lesenKategorie: Darmkrankheiten
In dieser Kategorie werden Erscheinungsbilder, Symptome, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten von Darmkrankheiten zusammengefasst.
Briden
Briden sind Verwachsungsstränge in der Bauchhöhle (engl.: peritoneal adhesions). Sie können überall im Bauchraum auftreten und Ursache von Beschwerden und Darmkrämpfen sein.
Mehr lesenMiserere – Koterbrechen
Miserere bedeutet Koterbrechen. Es ist ein Symptom eines tiefsitzenden Darmverschlusses (Dünndarmileus, smal bowel obstructio, SBO), bei dem Verdautes erbrochen wird.
Mehr lesenErnährung bei Darmkrebs
Ernährung bei Darmkrebs soll die Therapie unterstützen und vorbeugend wirken. Sie beinhaltet eine Erhöhung pflanzlicher Nahrungsmittel.
Mehr lesenColitis ulcerosa und Cytomegalie
Die Kombination von Colitis ulcerosa und Cytomegalie kann besondere diagnostische und therapeutische Probleme bereiten. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Reaktivierung einer zuvor meist inapparent durchgemachten Cytomegalievirus-(CMV-)Infektion.
Mehr lesenCampylobacter-Infektion
Eine Campyloacter-Infektion führt zu Diarrhö und gelegentlich auch zu Erkrankungen in anderen Teilen des Körpers. Campylobacter jejuni/coli sind vibrio-ähnliche Gram-negative Bakterien. Sie sind beweglich und führen zu einer nicht-spezifischen Infektion der Schleimhaut des Nagendarmtrakts,
Mehr lesenMorbus Crohn-Kompendium
Das Morbus Crohn-Kompendium behandelt Erscheinungsformen, Komplikationen, Diagnostik und Therapie dieser chronischen Darmkrankheit.
Mehr lesenColitis ulcerosa bei Kindern
Die Colitis ulcerosa verläuft bei Kindern und Jugendlichen häufig schwerer als bei Erwachsenen; etwa ¼ der Erkrankten bedürfen einer Operation. In der Regel ist bei ihnen der gesamte Dickdarm von der Entzündung betroffen.
Mehr lesenDie Verdauung und ihre Regulation: Basics
Die Verdauung ist ein komplexer Prozess, der unsere Nahrung in ihre Bestandteile zerlegt, damit der Körper sie aufnehmen und für Energiegewinnung und Wachstum nutzen kann. Dieser Vorgang beginnt im Mund und erstreckt sich über den gesamten Verdauungstrakt.
Mehr lesenEntstehung des Morbus Crohn
Die Entstehung des Morbus Crohn, einer chronisch entzündlichen Darmkrankheit, hängt mit einer abnormen Entzündungsreaktion der Darmschleimhaut und einer erheblich veränderten Keimbesiedlung des Darms (Mikrobiom) zusammen.
Mehr lesen