Hämolytische Anämie bedeutet Blutarmut (Anämie) durch verkürzte Überlebenszeit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Ihre vorzeitige Auflösung wird als Hämolyse bezeichnet.
Zur Anämie siehe hier.
Entstehung
Normalerweise haben die Erythrozyten eine mittlere Überlebenszeit im Blut von etwa 110 Tagen. Ist sie verkürzt, bedeutet dies einen erhöhten Zerfall, erkennbar an der Freisetzung von Hämoglobin und LDH aus dem Zellinneren.
Eine gesteigerte Hämolyse bewirkt reaktiv eine erhöhte Neubildung im Knochenmark, erkennbar an einem Anstieg der Retikulozyten (Erythrozytenvorstufen) im Blut.
Diagnostik
Eine Blutarmut ist durch eine Erniedrigung des Hämoglobins im Blut definiert (siehe hier). Ist sie nicht offensichtlich durch eine Blutung bedingt, d.h. ungeklärt, werden die Hämolyseparameter bestimmt, vor allem die Retikulozyten, die LDH, das indirekte Bilirubin, das Haptoglobin und das freie Hämoglobin.
Der direkte und der indirekte Coombstest dienen dem Nachweis erythrozytärer Antikörper.
Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Ursachen und Differenzialdiagnosen
Folgende Faktoren führen zu einer gesteigerten Hämolyse:
- Autoantikörper gegen Erythrozyten (autoimmunhämolytische Anämie),
- mechanische Einwirkungen (mechanische Herzklappen),
- thermische Einwirkungen (bei Verbrennungen),
- toxische Einwirkungen (Schwermetalle wie Blei),
- osmotische Einwirkungen (z. B. Wasser in der Blutbahn bei artefiziellen Aborten),
- intravasale Fibrinfäden bei disseminierter intravasaler Gerinnung (DIC) oder
- paraneoplastische Faktoren bei Tumoren.
Weitere Differenzialdiagnosen:
- Zieve-Syndrom: Eine hämolytische Anämie bei einer alkoholischen Leberkrankheit kommt beim Zieve-Syndrom vor.
- Thalassämie: Zu den gelegentlich anzutreffenden Hämoglobinopathien mit Hämolyse und zum Teil ausgeprägter Anämie gehört die Thalassämie.
Mehr zu den Ursachen siehe hier.
Therapie
Die Behandlung der hämolytischen Anämie richtet sich nach der Grunderkrankung; beispielsweise kommen bei einer autoimmunen Genese Glukokortikoide in Frage, bei einer Thalassämie Bluttransfusionen; ist sie tumorassoziiert, kann ggf. eine Chemotherapie zur Besserung beitragen. Oft ist eine permanente Hämolyse wie bei der Thalassämie schwer zu behandeln, da gehäufte Bluttransfusionen zu einer Eisenakkumulation im Körper führen.
Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!