Ein positiver Jugularvenenpuls weist auf die Undichtigkeit einer Klappe im rechten Herzen hin. Es handelt sich um eine Trikuspidalinsuffizienz.
Monat: Juli 2014
HOCM
HOCM ist die Abkürzung für hypertrophen obstruktive Cardiomyopathie. Es ist eine vererbbare Erkrankung des Herzmuskelsmit Verdickung der Septummuskulatur.
DCM
DCM bedeutet dilatative Kardiomyopathie. Sie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die durch eine Erweiterung der Herzhöhlen (Ventrikel) und durch eine Herzschwäche gekennzeichnet ist.
HCM
HCM ist die Abkürzung von hypertrophe Kardiomyopathie.
Dilatative Kardiomyopathie
Die dilatative Kardiomyopathie (dilated cardiomyopathy, DCM) ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die durch eine zunehmende muskuläre Schwäche mit Erweiterung der Herzhöhlen (Ventrikel) ohne wirksame Erkrankung der Koronargefäße gekennzeichnet ist. Eine Virusinfektion gehört zu den häufigsten Ursachen.
Myokarditis
Myokarditis bedeutet Entzündung der Herzmuskulatur. Meistens ist die Ursache eine Virusentzündung, aber es kommen auch Entzündungen durch Bakterien und Pilze sowie durch Angriff des körpereigenen Immunsystems vor. Es werden eine akute und eine chronische Form unterschieden.
Wegener’sche Granulomatose
Die Wegener’sche Granulomatose ist eine Systemkrankheit. Durch Autoantikörper werden die Nase und die Nasennebenhölen relativ früh geschädigt, dann aber auch Nieren und Lungen.
Leukotriene
Leukotriene sind Abkömmlinge der Arachidonsäure und als Gewebshormone aktiv. Sie wirken als Mediatorstoffe bei entzündlichen und allergischen Reaktionen im Körper, indem sie neutrophile Leukozyten anlocken.
ANCA
ANCA bedeutet Anti-Neutrophilen-cytoplasmatische Antikörper. Sie sind gegen Enzyme gerichtet, die sich in weißen Blutkörperchen befinden.
Betablocker
Betablocker (ß-Blocker) sind Substanzen, welche den Körper gegen eine zu hohe Stressbelastung schützen. Sie hemmen die Bindung der Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin an die ß-Rezeptoren in den verschiedenen Organen und Geweben des Körpers.