Definition und Einteilung Erreger einer Salmonellose sind Bakterien verschiedener Salmonellenstämme. Die Erkrankungen werden eingeteilt in Typhus und Paratyphus Erreger: Salmonella typhi und paratyhi A, B und C Nicht-Typhus-Salmonellose Erreger: Enteritissalmonellen -> Allgemeines zur Diarrhö
Monat: Juni 2012
Osteodensitometrie
Osteodensitometrie bedeutet Knochendichtemessung. Sie wird durchgeführt, um ein erhöhtes Knochenbruchrisiko, wie es bei einer Osteoporose auftritt, zu erkennen
INR
INR bedeutet „International Normalized Ratio“; der Wert reflektiert die Gerinnbarkeit des Bluts bezüglich der normalen Gerinnbarkeit.
Völlegefühl
Völlegefühl ist ein unangenehmes Gefühl der vorzeitigen Sattheit. Es besagt, dass der Magen voll ist, obwohl nach eigener Einschätzung der Magen noch nicht gefüllt sein dürfte. Das Völlegefühl beruht meist auf einer Magenentleerungsstörung.
Kolitis
Kolitis bedeutet Entzündung des Dickdarms. Sie macht sich durch dünne Stühle, Durchfälle sowie gelegentlich Darmkrämpfe und Blut im Stuhl bemerkbar. Sie kann akut, rezidivierend oder chronisch verlaufen. Eine akute Kolitis führt zu akuten Durchfällen (Diarrhö).
LDL
LDL bedeutet Low-Density-Lipoproteine. Es sind Lipoproteine leichter Dichte, die bei der Ultrazentrifugation des Serums im Gegensatz zum HDL (High-denisity-Lipoptoteine) nur gering sedimentieren. Sie entstehen im Blut aus VLDL (Very-Low-Density-Lipoproteine).
Empyem
Definition Ein Empyem ist eine Eiteransammlung in einer natürlich angelegten Körperhöhle, so beispielsweise in der Gallenblase (Gallenblasenempyem), im Pleuraspalt (Pleuraempyem) oder in einem Gelenk (z. B. Kniegelenkempyem). Pathophysiologie Zur Entwicklung eines Empyems können verschiedene Faktoren beitragen: aufsteigende Infektion einer Körperhöhle durch ein Zugangssystem bei undichtem Verschlussmechanismus. Beispiel: aufsteigende Infektion der Gallenwege und der Gallenblase nach… Empyem weiterlesen
Abszess
Abszess bedeutet eine Eiteransammlung in einem Gewebe oder Organ des Körpers, die durch eine Infektion mit Bakterien bedingt ist. Im Gegensatz dazu stellt das Empyem eine Eiteransammlung in einer präformierten Körperhöhle dar.
Typ-II-Diabetes
Der Typ-II-Diabetes (früher Altersdiabetes) ist eine Form der Zuckerkrankheit, die bei Erwachsenen auftritt. nach: Typ-2-Diabetes
Schwangerschaftsfettleber
Die Schwangerschaftsfettleber (acute fatty liver of pregnancy (AFLP) ) ist eine lebensbedrohliche akute Leberkrankheit.