Die Polymyalgia rheumatica (oft kurz nur als Polymyalgie bezeichnet und als PMR abgekürzt) ist eine Autoimmunkrankheit mit Schmerzen im Weichteilbereich von Schultergürtel und Nacken sowie des Beckengürtels.
Schlagwort: Rheuma
Systemischer Lupus erythematodes
Der systemische Lupus erythematodes (engl.: systemic lupus erythematosus, SLE) ist eine autoimmunologisch ausgelöste Erkrankung des Bindegewebes. Er ist durch eine Vielzahl von Organbeteiligungen und damit auch von Symptomen gekennzeichnet.
Azathioprin
Azathioprin ist ein Medikament, das insbesondere bei Autoimmunkrankheiten zur Ergänzung und zur Einsparung von Kortisonpräparaten eingesetzt wird.
Fibromyalgie
Fibromyalgie bedeutet Schmerzen an Binde- und Stützgewebe und Muskulatur. Bei Ausschluss anderer bekannter Krankheiten ist das Syndrom als eigenes Krankheitsbild definiert worden.
Arteriitis temporalis Horton
Die Arteriitis temporalis Horton ist eine autoimmune Entzündung der Schläfenarterie. Sie ist schmerzhaft und verdickt tastbar. Meist kommt sie im Zusammenhang mit einer Polymyalgia rheumatica vor. Eine gefürchtete Komplikation ist die Blindheit.
Psoriasis
Die Psoriasis ist eine chronische Hautkrankheit, die sich mit schuppenden Entzündungsarealen manifestiert, aber auch innere Organe betrifft.
Ankylosierende Spondylitis
Die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) ist eine schmerzhafte chronisch entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule. Sie kann zur Wirbelsäulenversteifung führen. Ein Frühzeichen sind nächtliche Rückenschmerzen. Die Behandlung ist vielschichtig und beinhaltet physiotherapeutische Maßnahmen, Bewegungstherapie und Medikamente. Dazu siehe unter Morbus Bechterew. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Naproxen
Naproxen dient als Entzündungshemmer, Schmerz- und Fiebermittel und wird häufig bei Alltagsbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen verwendet.
Ulinastatin – Trypsininhibitor aus dem Urin
Ulinastatin, ein Serimproteasehemmer mit breitem Spektrum, hemmt Entzündungen, Schmerzempfindung und überschießende Blutgerinnung im Körper.
Nichtsteroidale Antirheumatika
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind Medikamente mit antientzündlicher und antirheumatischer Wirkung und ohne Kortisoneigenschaften.