Neuropathie bedeutet krankhafte Veränderung von Nerven, wobei alle Nerventypen betroffen sein können. Die Symptomatik ist je nach betroffenen Nerven sehr unterschiedlich, besteht jedoch häufig aus Schmerzen, muskulären Verspannungen, Überempfindlichkeiten oder mangelnder Empfindlichkeit
Schlagwort: Neuropathie
Polyneuropathie
Polyneuropathie bedeutet Nervenreizung (Neuropathie) mehrerer oder vieler Nerven. Sie führt zu einer mangelhaften Funktion der betroffenen Nerven, meist mit erhöhter Reizbarkeit (Hyperästhesie), Kribbeln (Ameisenlaufen), Schmerzen, taubem Gefühl und/oder muskulärer Schwäche.
Schmerz
Schmerz ist ein Alarmsymptom, das Abwehrverhalten und Verhaltensweisen zur Linderung und zum Schutz fördert. Es werden akuter und chronischer Schmerz sowie somatischer und visceraler Schmerz differenziert.
Liste von Kennmuskeln
Die Liste von Kennmuskeln erleichtert es dem Diagnostiker, neurologische Ausfälle speziellen Nerven zuzuordnen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die muskulären Ausfälle bei segmentalen Nervenläsionen (Kennmuskeln). Sie können klinisch über einen entsprechenden Reflex überprüft werden.
Diabetische Neuropathie
Die diabetische Neuropathie ist typischerweise überwiegend sensibel, symmetrisch und mit distaler Betonung an den unteren Extremitäten lokalisiert. Empfindungen sind Taubheit, Kribbelparästhesien und Schmerzen.
Gabapentin
Wirkungen: Gabapentin ist ein Wirkstoff, der wegen seiner dämpfenden Wirkung im Zentralnervensystem zur Behandlung von Anfallsleiden, Schmerzen, neuropathischen Beschwerden und Restless Legs angewendet wird.
Alpha-Liponsäure
Alpha-Liponsäure wird zur Behandlung diabetischer Spätkomplikationen verwendet. Es hat ausgeprägt antioxidative Eigenschaften.