Die Therapie von Leberkrebs (eines hepatozellulären Karzinoms) richtet sich nach seiner Ausdehnung, Lokalisation, Metastasierung und nach dem Stadium der Lebergrunderkrankung. Folgende Therapieansätze kommen hauptsächlich infrage:
Schlagwort: Leberherde
Fokale noduläre Hyperplasie
Die fokale noduläre Hyperplasie (FNH) ist eine gutartige Knotenbildung in der Leber meist junger Frauen, die durch Antikonzeptiva zum Wachsen angeregt wird.
Leberherd
Als Leberherd wird eine umschriebene strukturelle Auffälligkeit des Leberparenchyms bezeichnet, die in einem bildgebenden Verfahren wie CT, MRT oder Sonographie zu erkennen ist.
Kontrastmittelsonographie von Leberherden
Die Kontrastmittelsonographie von Leberherden ist eine hocheffektive und rasch durchzuführende Untersuchungsmethode zu ihrer Klärung.
Duplexsonographie der Leber
Die Duplexsonographie der Leber ist eine Methode zur Untersuchung des Blutflusses der in der Leber gelegenen und die Leber versorgenden Blutgefäße.
Leberherde im MRI
Leberherde sind umschriebene Strukturveränderungen in der Leber, die sich in bildgebenden Verfahren von der umgebenden Struktur abheben. Sie sind mit Hilfe des MRI (magnetic resonance imaging, Bildgebung durch MRT) sehr gut zu erkennen.
Leberherde
Leberherde sind Raumforderungen in der Leber, die in bildgebenden diagostischen Verfahren sichtbar werden. Sie können gut- oder bösartig sein und bedürfen einer genauen Diagnostik.