Präkanzerose

Als Präkanzerose werden Krebsvorstufen bezeichnet, die mikroskopisch oder auch bereits makroskopisch als „Dysplasien“ erkannt werden können. Sie sind zwar bereits „entartet“, zeigen aber noch keine Zeichen eines bösartigen Wachstums.

Störung des programmierten Zelltods bei Krebs

Eine Störung des programmierten Zelltods bei Krebs ist eine häufige Ursache dafür, dass bösartige Tumore der Immunabwehr des Körpers entkommen können. Durch die Kenntnis der molekularen Zusammenhänge konnten neue und sehr effektive Therapiemöglichkeiten entwickelt werden.

Nikotin

Nikotin ist ein süchtig machendes pflanzliches Nervengift. Es wirkt ähnlich dem Nervus vagus über eine Stimulierung bestimmter Rezeptoren an Nervenzellen und Muskeln (der nikotinergen Acetylcholinrezeptoren) und wirkt damit anregend auf den Parasympathicus (parasympathicomimetisch). In Tabakpflanzen kommt Nikotin in relativ hoher Konzentration vor (bis 3% der getrockneten Blätter); in Zigaretten sind durchschnittlich 2 mg enthalten. Sein Sucht… Nikotin weiterlesen

Protoonkogene

Protoonkogene sind Vorläufer von Onkogenen. Es handelt sich primär um „normale“ Gene, die eine notwendige physiologische Rolle im Zellzyklus (z. B. Zellteilung und-reifung, Apoptose) spielen. Bestimmte Mutationen können sie zu Onkogenen verändern, die das Krebsrisiko steigern. Solche Mutationen können z. B. durch energiereiche Strahlung oder toxische chemische Substanzen (Mutagene) ausgelöst werden. Zu Onkogenen siehe hier.… Protoonkogene weiterlesen

Idelalisib

Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist . Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind hoch risikobelastet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Idelalisib erzielt seine Wirkung über die hochspezifische und selektive Beeinflussung der Phosphatidylinositol-3-kinase (PI3Kδ-Kinase, PI3K p110… Idelalisib weiterlesen