Akute Myokarditis

Die akute Myokarditis ist eine sich rasch entwickelnde Herzmuskelentzündung, die unterschiedlich schwer verlaufen kann und in ausgeprägten Fällen mit plötzlichem Leistungsabfall, schnellem Herzschlag (Tachykardie) und Herzrhythmusstörungen einhergeht.

Mehr lesen

Neprilysin

Neprilysin (NEP) ist ein natürlich vorkommendes Enzym, das biologisch aktive natriuretische Peptide (wirken in den Nieren Kochsalz-ausscheidend) abbaut: Wenn diese Peptide nicht lang genug wirken, wird nicht genügend Natrium und mit ihm nicht genügende Flüssigkeit (Lösungswasser) ausgeschieden.

Mehr lesen

Spironolacton

Spironolacton ist ein Aldosteron-Antagonist, der als Diuretikum wirkt. Als Mineralokortikoid-Antagonist blockiert es die Rezeptoren für Mineralokortikoide, damit speziell auch die Wirkung von Aldosteron. Ein weiterer Mineralokortikoid-Antagonist ist Eplerenon.

Mehr lesen

Nitrate

Nitrate (Nitropräparate, z. B. Glyceryltrinitrat, Nitroglycerin; GTN) erweitern Blutgefäße und Herzkranzgefäße und erschlaffen die glatte Muskulatur im Bereich innerer Organe. Sie entspannen verkrampfte „glatte“ Muskulatur, beispielsweise von Verschlussmechanismen im Magendarmkanal, so am Mageneingang oder am Gallengang.

Mehr lesen

Digitalis

Digitalis (Digitalisglykoside, Herzglykoside) sind Extrakte des Fingerhuts. Sie wirken nicht nur am Herzen, sondern auch gegen Tumorwachstum. Es sind Medikamente, die sich aus Extrakten des Fingerhuts (z. B. Digitalis purpurea aus der Gattung Digitalis, giftige Wegerichgewächse) herleiten.

Mehr lesen