Als Magendarmkanal (auch Magendarmtrakt) wird der Verdauungskanal von der Mundhöhle bis zum Darmausgang bezeichnet. Er besteht aus folgenden Abschnitten:
Schlagwort: Ernährung
Aflatoxine
Aflatoxine sind Pilzgifte (Mykotoxine), die lebertoxisch sind und Krebs hervorrufen können. Sie bedeuten ein Ernährungsproblem in Afrika und Südostasien. In der Vergangenheit gab es vor allem in subtropischen und tropischen Gegenden Afrikas und Asiens (wie Mosambique, Kenia und Malaisia) Ausbrüche mit Anstieg von Leberkrebs. Allgemeines Die Pilze, die zur Bildung von Aflatoxinen in der Lage… Aflatoxine weiterlesen
Ernährung
Ernährung dient der Bereitstellung von Grundbausteinen zum Aufbau und Erhalt des Körpers und der Zufuhr von Energie für Lebensprozesse.
Unterernährung
Unterernährung ist eine unzureichende Ernährung (Mangelernährung), die zu einer katabolen (abbauenden) Stoffwechsellage und zur Gewichtsabnahme führt. Auch Übergewichtige können in eine Phase der Unterernährung kommen.
Kachexie
Kachexie (engl.: cachexia) bedeutet hochgradiges Untergewicht. In der Regel besteht bei Menschen, die sehr stark an Gewicht abgenommen haben und kachektisch geworden sind, eine negative Stoffwechselbilanz (Katabolismus: mehr abbauender als aufbauender Stoffwechsel).
Vitamin-B12-Mangel
Ein Vitamin-B12-Mangel führt zu Entwicklungsstörungen beim ungeborenen Kind und beim Erwachsenen zu Anämie und neurologischen Störungen.
Spurenelemente
Spurenelemente gehören zur gesunden Ernährung hinzu. Sie werden im Stoffwechsel zur Funktionsfähigkeit von Enzymen und damit zum normalen Ablauf von Energiebereitstellung, körperlichen Aufbau- und Abbauprozessen und Entgiftungs- und Abwehrvorgängen benötigt.
Ernährung bei Krebs
Ernährung bei Krebs ist ein wichtiges Thema. Denn Krebspatienten nehmen meist an Gewicht ab. Sie haben wenig oder keinen Appetit, oder sie verspüren sogar eine Abneigung gegen die verschiedensten Speisen bis hin zu aufkommender Übelkeit.
Vegetarische Ernährung
Vegetarische Ernährung bedeutet pflanzliche Ernährung ohne Verzehr von Fleisch und Fisch. Eine angemessen zusammengesetzte vegetarische Diät wird von Wissenschaft und Fachverbänden in jedem Lebensstadium als gesundheitsfördernd angesehen, einschließlich in Schwangerschaft und Kindheit und für Athleten.
Ingwer
Ingwer ist eine einkeimblättrige Pflanze, deren Wurzel als Gewürz und und in der Naturheilkunde als Arzneimittel Verwendung findet. Es werden vielfältige Wirkungen beschrieben, vor allem gegen Entzündungen, Tumore, neurodegenerative Krankheiten.