Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Schlagwort: Bluthochdruck

6. Mai 2015 Herzkrankheiten / Pathophysiologie / Patienteninfos

Bluthochdruck – einfach erklärt

Erhöhter Blutdruck (Bluthochdruck, Hypertonie) ist eine Fehlfunktion des Kreislaufsystems. Die Blutdruckwerte sind höher, als sie in gesundem Zustand einreguliert werden. Das lässt sich durch die Blutdruckmessung in Ruhe und unter Belastung leicht nachweisen.

Mehr lesen
6. Mai 2015 Gefäßsystem / Pathophysiologie / Symptome

Hypertonie

Hypertonie bedeutet zu hoher Blutdruck (Bluthochdruck). Nach WHO gelten Werte über 140/90 mm Hg als erhöht. Der obere Grenzwert ist altersabhängig. Werte bis 160/90 mm Hg können bei über 80-Jährigen als noch normal angesehen werden.

Mehr lesen
1. September 2014 Kreislauf / Medikamente

Blutdrucksenker

Blutdrucksenker sind Medikamente zur Behandlung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) und zur akuten Senkung krisenhafter Blutdruckspitzen. → Zum Bluthochdruck siehe hier. →

Mehr lesen
20. März 2013 Info

Bluthochdruck

Bluthochdruck (Hypertonie) bedeutet erhöhter Druck in den Pulsadern des Blutgefäßsystems. Er fördert die Bildung einer Arteriosklerose.

Mehr lesen
15. Juli 2009 Info

Hypertonie – einfach erklärt

„Hypertonie – einfach erklärt“ ist eine Seite in medicoconsult, die erhöhten Blutdruck in verständlicher Form darstellt.

Mehr lesen
2. Dezember 2006 Info

Bluthochdruck

Bluthochdruck ist eine Belastung für die linke Herzkammer und eine der wesentlichsten Ursachen für eine Herzleistungsschwäche.

Mehr lesen