Das Sjögren Syndrom ist eine chronische Erkrankung, die vor allem durch die Symptome einer Trockenheit der Schleimhäute definiert ist. Die Behandlung konzentriert sich auf eine Symptommilderung. Eine Stammzelltherapie scheint aussichtsreich zu sein.
Mehr lesenSchlagwort: Autoimmunkrankheit
Morbus Wegener – Falldarstellung
Der Morbus Wegener ist eine Multisystemerkrankung auf autoimmunologischer Grundlage. Seine Therapie stellt wegen der Neigung zu einer raschen Verschlechterung eine
Mehr lesenIPEX-Syndrom
Das IPEX-Syndrom ist eine seltene komplexe Autoimmunkrankheit. IPEX ist das Akronym von „immune dysregulation, polyendocrinopathy, enteropathy, X-linked“. 1 Es handelt
Mehr lesenFOXP3
FOXP3 ist ein Transkriptionsfaktor, der die Immunreaktion des Körpers reguliert. FOXP3 ist X-chromosomal kodiert und reguliert Gene, die für die
Mehr lesenANCA
ANCA bedeutet Anti-Neutrophilen-cytoplasmatische Antikörper. Sie sind gegen Enzyme gerichtet, die sich in weißen Blutkörperchen befinden.
Mehr lesenAutoimmunhämolytische Anämie
Die autoimmunhämolytische Anämie ist eine Blutarmut, bei der der Körper mit Antikörpern die eigenen roten Blutkörperchen zersetzt (Autoimmunkrankheit).
Mehr lesenSicca-Syndrom
Definition Das Sicca-Syndrom ist ein Symptomenkomplex der auf einer „Trockenheit“ (sicca = trocken) der Schleimhäute und Sekretdrüsen beruht. Es macht
Mehr lesenSjögren-Syndrom
Das Sjögren-Syndrom ist eine autoimmunologische Erkrankung von Drüsen. Es führt zu trockenen Augen, trockenem Mund und Gelenkbeschwerden.
Mehr lesen