Überempfindlichkeitsreaktionen

Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers werden immunologisch ausgelöst. Es werden verschiedene Typen unterschieden. Der Typ 1 ist der „Soforttyp“; Typ 4 der „verzögerte Typ“; beide gehören zu den allergischen Reaktionen. Die Typen 2 und 3 gehören zu den autoimmunen Reaktionen.

Antihistaminika

Antihistaminika dämpfen eine übermäßige Wirkung von Histamin im Körper und werden zur Behandlung von Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen eingesetzt. Histamin ist eine biologische Substanz, die im Körper an vielen Stellen gebildet wird und vielfältige Wirkungen entfaltet.

Anaphylaktischer Schock

Anaphylaktischer Schock bedeutet Kreislaufkollaps durch eine überschießende allergische Reaktion des Körpers auf Fremdstoffe. Er verläuft lebensbedrohlich mit Atemnot, Herzrasen und Blutdruckabfall und bedarf einer sofortigen intensivmedizinischen Behandlung.

Clemastin

Medikamente Pillen Kapseln

Clemastin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation, das ein bleibendes Interesse als eine Substanz gefunden hat, die das Gehirn zu schützen vermag. Es regt die Regeneration von Nervenzellauläufern im Gehirn und an peripheren Nerven an und weist günstige Effekte bei multipler Sklerose, Schizophrenie und Depression auf.

Omalizumab

Omalizumab (Xolair®) ist ein monoklonaler Antikörper zur Behandlung des allergischen Asthmas und der Urtikaria. Es ist ein monoklonaler Antikörper gegen IgE, der die allergischen Reaktionen z. B. der Atemwege vermindert. Omalizumab eignet sich vom Prinzip her auch zur Behandlung des allergischen Schnupfens.

Hypersensitivität

Hypersensitivität bedeutet Überempfindlichkeit. Sie ist eine Reaktionsanomalie des körpereigenen Abwehrsystems und führt zu Allergien und Unverträglichkeiten.

Anaphylaxie

Die Anaphylaxie ist durch eine IgE-vermittelte Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf ein Allergen gekennzeichnet. Es kommt über eine Degranulation von Mastzellen und Basophilen zur Ausschüttung von Histamin und anderen Mediatorstoffen, die zu einem Blutdruckabfall mit Reflextachykardie und einem Bronchospasmus mit asthmatischer Atemnot führen kann. Bei stark ausgeprägter Reaktion kommt es zu einem anaphylaktischen Schock. Die Behandlung… Anaphylaxie weiterlesen