Eine Semi-Elementardiät ist wie die Elementardiät eine flüssige, künstlich zusammengestellte Kost mit allen Inhaltsstoffen und Nahrungsergänzungen (Mineralstoffe, Vitamine), die zum
Mehr lesenElementardiät
Als Elementardiät wird eine Kost bezeichnet, die in flüssiger Form alle für die eigene Proteinsynthese benötigten Aminosäuren zusammen mit anderen
Mehr lesenUstekinumab
Ustekinumab ist ein Medikament, das die Immunreaktionen des Körpers verändert und besondere durch das Immunsystem des Körpers unterhaltene Erkrankungen, wie
Mehr lesenBeige Fettzellen
Beige Fettzellen sind spezialisierte Zellen des Unterhautfettgewebes, die sich bei Bedarf (z. B. bei andauerndem Kältereiz) in braune Fettzellen umwandeln.
Mehr lesenBraunes Fett
Braunes Fett ist eine Population an besonders mitochondrienreichen braunen Fettzellen, welche darauf spezialisiert sind, Wärme zu erzeugen. Ihre Fähigkeit zur
Mehr lesenSirolimus
Sirolimus ist eine bei bestimmten Bakterien (Streptomyces hygroscopicus) vorkommende Verbindung, welche die Immunantwort des Körpers zu unterdrücken vermag. Sie ist
Mehr lesenmTOR-Hemmer
mTOR-Hemmer sind eine Gruppe von Substanzen, die die mTOR-Signalwege (mTORC1 und mTORC2) unterbrechen. Sie werden gezielt entwickelt, da sie als Medikamente gegen überschießende Immunreaktionen außergewöhnlich wirksam sein können.
Mehr lesenFragiles-X-Syndrom
Fragiles-X-Syndrom (FXS) bedeutet Symptomenkombination bedingt durch ein brüchiges X-Chromosom. Es ist eine nicht zu seltene vererbbare Störung und stellt die
Mehr lesenmTOR-Signalwege
mTOR-Signalwege sind Kaskaden von Signalen, die von mTOR ausgehen. mTOR ist ein zentraler Regulator für verschiedene Zellfunktionen, die mit Zellteilung und Zelldifferenzierung zu tun haben. Es ist die Abkürzung für „molecular target of rapamycin“.
Mehr lesenmTOR
mTOR ist die Abkürzung für „molecular target of rapamycin“. Es ist ein zentraler Regulator der Zellteilung und Zelldifferenzierung. mTOR-Hemmer haben eine große Bedeutung in der individualisierten Medizin bekommen.
Mehr lesen