Als Hyperaldosteronismus wird eine dauerhaft vermehrte Produktion des Hormons Aldosteron bezeichnet. Sie führt zu einer übermäßigen Kaliumausscheidung über die Nieren, verbunden mit einer Retention von Natrium. Demzufolge kann es zu einer Hypokaliämie, gelegentlich verbunden mit einer Hypernatriämie, kommen.
Mehr lesenUntersuchung des Herzens
Die Untersuchung des Herzens beginnt mit der körperlichen Untersuchung und beinhaltet danach zunächst einfache technische Standarduntersuchungen, wie die Messung des Blutdrucks, das EKG, gängige Laboruntersuchungen und – je nach Ausrichtung des Untersuchers – die Echokardiographie.
Mehr lesenUngesättigte Fettsäuren
Allgemeines Ungesättigte Fettsäuren (engl.: polyunsattarated fatty acids) sind eine Gruppe von Fettsäuren, die Doppelbindungen tragen. Sie sind Bestandteile von Fetten
Mehr lesenDefault mode network
Das Default Mode Network (DMN, Netzwerk von im Ruhezustand aktiven Gehirnzellen) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe miteinander verbundener Gehirnregionen
Mehr lesenNiedriger Blutdruck
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Die Ursachen sind vielfältig und müssen, um sie angemessenen zu behandeln, genau unterschieden werden.
Mehr lesenMINOCA – ein Herzinfarkt ohne Verschluss der Koronararterien
MINOCA bedeutet Herzinfarkt ohne Verschluss der Koronararterien („myocardial infarction with nonobstructive coronary arteries“). Die Akutsymptomatik entspricht einen Herzinfarkt durch Koronarverschluss, und die Prognose ist kaum besser.
Mehr lesenPersönlichkeitstypen
Als Persönlichkeit kann die Gedanken- und Gefühlswelt und der innere Fundus angesehen werden, aus dem die typischen Gewohnheiten, Eigenschaften, Empfindungen und Reaktionen eines Menschen entspringen. Die Persönlichkeit ist ein innerer Kern, der einen Menschen identifizierbar macht und von anderen über die Zeit hinweg unterscheidet.
Mehr lesenDie Hypophyse
Die Hypophyse ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung in der Regulation des Hormonsystems des Körpers einnimmt.
Mehr lesenFiebersenkende Medikamente
Fiebersenkende Medikamente werden als Antipyretika bezeichnet. Sie gehören zu den meistverordneten Medikamenten überhaupt.
Mehr lesenBaricitinib
Baricitinib ist ein Medikament zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Seine Wirksamkeit ist beispielsweise für die rheumatoide Arthritis und den Lupus erythematodes nachgewiesen worden.
Mehr lesen