Eine Magendarmblutung ist nicht selten ein schwerwiegendes Risiko. Selbst geringe, nicht ohne weiteres erkennbare Blutungen können zu einer Anämie führen.
Mehr lesenTest auf verborgenes Blut im Stuhl
Ein Test auf verborgenes Blut im Stuhl (fecal occult blood test, FOBT) ist eine wertvolle diagnostische Methode zur Erkennung sehr
Mehr lesenGemeinsame Entscheidungsfindung in der Gesundheitsversorgung
Gemeinsame Entscheidungsfindung (shared decision making, SDM) ist die Bezeichnung für den Kernpunkt einer patientenzentrierten Betreuung in der ärztlichen Praxis, bei
Mehr lesenZirkulierende Tumorzellen
Zirkulierende Tumorzellen (circulating tumor cells, CTCs) sind im Blut schwimmende Zellen und Zellbestandteile bösartiger Tumoren. Sie zeigen ihre Bereitschaft zur Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) an.
Mehr lesenLetalität – Mortalität
Letalität und Mortalität sind Begriffe, die in der Statistik von Krankheiten verwendet werden, um das mit ihnen verbundene Risiko eines tödlichen Ausgangs anzugeben.
Mehr lesenNicht verschließende mesenteriale Ischämie
Die nicht verschließende mesenteriale Ischämie (Non-occlusive mesenteric ischemia (NOMI) ) ist eine Sonderform der mesenterialen Ischämie (Mangeldurchblutung des Darms). Sie
Mehr lesenAkute mesenteriale Ischämie
Akute mesenteriale Ischämie bedeutet plötzlich auftretende Unterbrechung der Durchblutung im Bereich des Gekröses (Mesenterium) und des Darms. Sie hat eine hohe Sterberate (Letalität) und stellt eine absolute Notfallsituation dar.
Mehr lesenColitis ulcerosa und Cytomegalie
Die Kombination von Colitis ulcerosa und Cytomegalie kann besondere diagnostische und therapeutische Probleme bereiten. In den meisten Fällen handelt es
Mehr lesenMännlicher Brustkrebs
Männlicher Brustkrebs ist sehr selten und wird meist in fortgeschritteneren Stadien als bei Frauen erkannt. Dennoch ist das 5-Jahresüberleben heute recht gut.
Mehr lesenLetrozol
Letrozol ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Brustkrebs. Es wirkt als Aromatasehemmer und senkt damit die körpereigene Bildung von Östrogenen,
Mehr lesen