Die Hepatitis-B-Impfung dient dem Schutz gefährdeter Personengruppen und der Vorbeugung einer Ausbreitung der Leberentzündung durch HBV (Hepatitis-B-Virus) in der Bevölkerung.
Mehr lesenNeue Seiten
Colitis ulcerosa und Cytomegalie
Die Kombination von Colitis ulcerosa und Cytomegalie kann besondere diagnostische und therapeutische Probleme bereiten. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Reaktivierung einer zuvor meist inapparent durchgemachten Cytomegalievirus-(CMV-)Infektion.
Mehr lesenTumorsuche
Die allgemeine Tumorsuche beginnt bei der körperlichen Untersuchung; sie wird ergänzt durch technische Untersuchungen, insbesondere durch Laborwerte mit Tumormarkern und bildgebende Verfahren.
Mehr lesenMultiple endokrine Neoplasie
Multiple endokrine Neoplasie (Abk.: MEN) bedeutet vielfältige Neubildungen (Neoplasie) mit hormoneller (endokriner) Aktivität. Es lassen sich verschiedene Syndrome unterscheiden; sie umfassen die folgenden hereditären Formen:
Mehr lesenVIPom
VIPom ist die Bezeichnung für einen sehr seltenen neuroendokrinen Tumor, der hormonell aktive Vasoaktive Intestinale Polypeptide (VIP) produziert. Er wird meist in der Bauchspeicheldrüse gefunden.
Mehr lesenLetrozol
Letrozol ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Brustkrebs. Es wirkt als Aromatasehemmer und senkt damit die körpereigene Bildung von Östrogenen, die hormonempfindliche Mammakarzinome in ihrem Wachstum fördern.
Mehr lesenSomatostatin
Somatostatin ist ein Peptidhormon, das an vielen Orten im Körper produziert wird und als physiologischer Gegenspieler zahlreicher Hormone wirkt, so auch des Wachstumshormons Somatotropin.
Mehr lesenRegorafenib
Regorafenib ist ein Krebsmittel, das zur Behandlung des metastasierenden Kolonkarzinoms (Darmkrebs mit Tochtergeschwülsten) zugelassen ist. Es ist eine Weiterentwicklung von Sorafenib (Nexavar®) (chemisch Fluoro-Sorafenib) aus der Reihe der „Multi-Kinase-Inhibitoren“.
Mehr lesenBlaue Skleren
Blaue Skleren können ein klinisch-diagnostisches Symptom sein, das auf eine Erkrankung des Bindegewebes hindeuten, aber auch harmlos sein kann.
Mehr lesenAlkoholabusus
Alkoholabusus bedeutet Missbrauch des Genussmittels Alkohol; gemeint ist ein Alkoholkonsum über das Maß hinaus, das gesundheitlich und sozial unbedenklich ist. Alkohol gehört zu den am weitesten verbreiteten Drogen.
Mehr lesen