Onkogene

Als Onkogen (Onko-Gen) wird ein Gen bezeichnet, das die Krebsentstehung fördert. Die einzelnen Onkogene entstehen durch Mutation aus „normalen“ Genen, die eine Funktion bei der Zellteilung haben. Die Kenntnis der bei Tumoren vorliegenden Onkogene ermöglicht in vielen Fällen die Wahl einer individuell angepassten Behandlung.

Hiatusinsuffizienz

Hiatushernie und Insuffizienz (ÖGD Inversion)

Als Hiatusinsuffizienz wird eine Erweiterung der Zwerchfellzwinge bezeichnet, die an der Stelle des Durchtritts der Speiseröhre (Ösophagusdurchtritt) besteht. Eine Hiatusinsuffizienz besteht in der Regel nicht seit der Geburt, sondern bildet sich im Laufe des Lebens aus.

Crohn-Krankheit

Die Crohn-Krankheit ist eine chronische Darmkrankheit, die zur Bildung zu Verengungen des Darmlumens mit Darmverschluss und zu Fisteln neigt.

Amyloidose

Die Amyloidose ist durch die Ablagerung des Proteins Amyloid in verschiedenen Organen und Geweben des Körpers charakterisiert. Durch sie kommen Störungen der Funktion von Organen bis hin zum Organausfall zustande. Es wird eine primäre von einer sekundären Form unterschieden.

Apixaban

Medikamente

Apixaban (Eliquis®) ist Gerinnungshemmer, der zur Senkung des Schlaganfallrisikos bei Vorhofflimmern entwickelt wurde. Seine Wirkung erfolgt durch eine Hemmung des Gerinnungsfaktors Xa. Er gehört zu den DOAC (direkte orale Antikoagulanzien).