Bedingt ist der Pulsus filiformis durch eine Kreislaufzentralisation. Reflektorisch versucht der Körper, den Blutdruck durch Beschleunigung der Herzfrequenz und Verengung der peripheren kleinen Blutgefäße (Ausnahme septischer Schock) zu erhöhen.
Pulsus paradoxus
Pulsus paradoxus beschreibt einen systolischer Blutdruckabfall über 10mmHg bei Inspiration. Untersuchung Mit einer Blutdruckmanschette wird der systolische Druck bestimmt, bei dem erstmals Korotkof-Geräusche in Exspiration, aber nicht in Inspiration gehört werden. Dann wird der Druck weiter abgelassen, bis die Geräusche auch während der Inspiration hörbar sind. Liegt die Differenz zwischen beiden Messungen über 10mmHg, so… Pulsus paradoxus weiterlesen
Pulsstatus
Der Pulsstatus gehört zur klinischen Untersuchung und gibt Hinweise auf die Funktion des Herzens und den Kreislaufzustand.
Odynophagie
Odynophagie bedeutet Schmerzhaftigkeit beim Schlucken hinter dem Brustbein. Sie ist die schmerzhafte Form der Dysphagie, welche eine Motilitätsstörung der Speiseröhre darstellt.
Mastopathie
Mastopathie ist die zusammenfassende Beschreibung pathologischer (aber nicht krebsartiger) Veränderungen der Brustdrüsen, die nicht altersgemäß sind. Dazu gehören degenerative, zystische oder proliferative Veränderungen. Entstehung Vielfach liegen einer Mastopathie hormonelle Fehlregulationen zugrunde, wie ein verändertes Gleichgewicht zwischen den Sexualhormonen Östrogenen und Progesteron, eine Hyperprolaktinämie oder ein zu hoher Androgenspiegel. Gelegentlich kann auch eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) vorliegen,… Mastopathie weiterlesen
Lähmung
Lähmung bedeutet Unvermögen, bestimmte Muskelgruppen zu bewegen. Eine unvollständige Lähmung besteht in der Schwäche einer Muskelgruppe.
Kopfschmerz
Kopfschmerz (Cephalgie) kann funktionell bedingt oder auch Ausdruck einer somatischen Erkankung sein. Beim primären Kopfschmerz lässt sich keine organische Ursache finden.
Schluckstörungen
Schluckstörungen sind meist durch eine Kehlkopfentzündung im Rahmen eines Virusinfekts bedingt, Auch andere Ursachen sind zu berücksichtigen.
Darmverengung
Eine Darmverengung (Darmstenose) kann den Transport des Darminhalts so behindern, dass krampfartige Bauchschmerzen auftreten. Ihre Ursache sollte geklärt werden.
Brustschmerz
Definition Schmerzen im Bereich des Brustkorbs (Thorax) Differenzialdiagnosen Schmerzen ausgehend von Thoraxwand (z. B. Rippenbruch) Pleura (z. B. Pleuritis, Pleurodynie, Bornholmsche Krankheit bei Coxsackie-Infektion) Herz (z. B. Angina pectoris, Myokarditis) Mediastinum (z. B. Mediastinitis) Aorta (z. B. Aortendissektion) Brustdrüse (z. B. Mastopathie) Tietze-Syndrom Wirbelsäule bei z. B. degenerativer Wirbelsäulenerkrankung, Nervensystem (z. B. Intercostalneuralgie, Herpes zoster) Pankreatitis… Brustschmerz weiterlesen