FT4

Laboruntersuchungen

fT4 bedeutet im Blut frei, d. h. nicht an ein Trägereiweiß gebunden vorliegendes Schilddrüsenhormon Thyroxin. Es wird zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion bestimmt.

FT3

Laboruntersuchungen

fT3 bedeutet freies Trijodthyronin (T3). Es entsteht durch Umwandlung aus dem Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) in den Geweben des Körpers; nur ein kleiner Teil wird direkt von der Schilddrüse sezerniert.

Aquaretika

Medikamente Pillen Kapseln

Aquaretika sind Diuretika, die zu einer vermehrten Wasserausscheidung führen. Sie üben keinen direkten Einfluss auf die Ausscheidung von Elektrolyten aus.

Hämoptyse

Hämoptyse bedeutet Bluthusten, wobei meist Aushusten von blutig tingiertem Sputum, seltener von reinem Blut gemeint ist, das als Hämoptoe bezeichnet wird. Die Begriffe werden jedoch in der Praxis oft nicht klar getrennt.

Die Lungen

Die Lungen sind als rechte und linke Lunge ein paariges Organ, welches dem Gasaustausch und der Regulation des Säure-Basen-Haushalts dienen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Kortisonpräpatrate

Kortisonpräparate (Glukokortikoide) sind Medikamente, die chemisch mit Kortison verwandt sind und eine ähnliche Wirkung aufweisen.

Giemen

Als Giemen wird ein hochfrequentes exspiratorisches Geräusch bezeichnet, das bei der Auskultation lokalisiert oder über allen Lungenabschnitten zu hören ist. Giemen ist ein Zeichen für eine Behinderung der Ausatmung durch Verengung der kleinen und kleinsten Atemwege. Ursache kann zäher Schleim sein, aber auch eine Spastik der Bronchioli und kleinen Bronchen. Oft liegt eine Lungenüberblähung (Emphysem)… Giemen weiterlesen

Pulsus filiformis

Bedingt ist der Pulsus filiformis durch eine Kreislaufzentralisation. Reflektorisch versucht der Körper, den Blutdruck durch Beschleunigung der Herzfrequenz und Verengung der peripheren kleinen Blutgefäße (Ausnahme septischer Schock) zu erhöhen.