Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
23. November 2012 Endokrinologie / Seltene Krankheiten / Tumorkrankheiten

VIPom

VIPom ist die Bezeichnung für einen sehr seltenen neuroendokrinen Tumor, der hormonell aktive Vasoaktive Intestinale Polypeptide (VIP) produziert. Er wird meist in der Bauchspeicheldrüse gefunden.

Mehr lesen
23. November 2012 Endokrinologie / Pathophysiologie

Somatostatin

Somatostatin ist ein Peptidhormon, das an vielen Orten im Körper produziert wird und als physiologischer Gegenspieler zahlreicher Hormone wirkt, so auch des Wachstumshormons Somatotropin.

Mehr lesen
23. November 2012 Endokrinologie / Tumorkrankheiten

MEN Typ 2

MEN Typ 2 bedeutet „multiple neuroendokrine Neoplasie Typ 2“. Dazu gehören das Phäochromozytom, das medulläre Schilddrüsenkarzinom und das Nebenschilddrüsenadenom.

Mehr lesen
23. November 2012 Endokrinologie / Seltene Krankheiten / Tumorkrankheiten

MEN Typ 1

MEN Typ 1 bedeutet „multiple neuroendokrine Neoplasie Typ 1“ (MEN1). Dieses Tumorsyndrom ist eine sehr seltene Kombination von endokrin aktiven Tumoren von Nebenschilddrüsen, Bauchspeicheldrüse (Inselzelltumore und Glukagonome), der Duodenalwand und des Hypophysenvorderlappens.

Mehr lesen
21. November 2012 Magendarmkrankheiten / Medikamente

Pinaverium

Pinaverium (Dicetel®, Zulassung in USA) ist ein Medikament, welches im Bereich des Verdauungstrakts krampflösend wirkt. Es ist ein „myotropes Spasmolytikum“.

Mehr lesen
21. November 2012 Magendarmkrankheiten

Refluxösophagitis

Refluxösophagitis bedeutet Entzündung der Speiseröhre durch Rückfluss von Mageninhalt, d. h. saurem und/oder galligem Magensaft.

Mehr lesen
21. November 2012 Magendarmkrankheiten / Patienteninfos / Symptome

Saures Aufstoßen – Reflux

Saures Aufstoßen ist Zeichen für einen Reflux (Rückfluss) von saurem Magensaft in die Speiseröhre. Dabei verspürt man meist Brennen hinter dem Brustbein (Sodbrennen) und Säure auf die Zunge hochkommen.

Mehr lesen
20. November 2012 Medizinrecht

Fixierung eines Patienten

Freiheitsentziehende Maßnahmen, wie die Fixierung eines Patienten, bedeuten einen schwerwiegenden Eingriff in die Freiheitsrechte der betreuten Person. Sie sind restriktiv

Mehr lesen
20. November 2012 Info

Selbstbestimmungsrecht des Patienten

Das Selbstbestimmungsrecht von Patienten leitet sich aus einem Grundrecht des Menschen ab. Selbstbestimmung ist im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert.

Mehr lesen
15. November 2012 Info

Reizdarm-Syndrom

Das Reizdarm-Syndrom ist eine Funktionsanomalie des Darms auf verschiedene Nahrungsmittel, das Krankheitscharakter annehmen kann.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 252 253 254 255 256 … 319 Nächste Beiträge»