Gelenkbeschwerden

Gelenkbeschwerden gehören zu den häufigsten Beschwerden, die zum Arzt führen. Sie sind meistens durch eine Entzündung oder durch Abnutzung bedingt.

NERD

Definition NERD: Akronym für „non erosive reflux disease“. Als NERD wird eine gastroösophageale Refluxkrankheit bezeichnet, die nicht zu entzündlichen Veränderungen im unteren Teil der Speiseröhre (Refluxösophagitis) führt. Diagnostik Eine nicht erosive Refluxerkrankung macht sich durch Sodbrennen oder die Neigung zu Entzündungen im Hals-Nasen-Rachenraum bemerkbar. Endoskopisch kann lediglich  eine Rötung der Ösophagusschleimhaut erkennbar sein; eine Geschwürsbildung… NERD weiterlesen

Gürtelrose

Definition Die Gürtelrose ist eine meist einseitige Ausbildung von entzündlichen kleinen Bläschen mit serösem und später blutigen Inhalt entlang eines Nervenversorgungsgebiets der Haut. Sie ist häufig im Rumpfbereich lokalisiert. Da die Rötung, Blasenbildung und Schmerzhaftigkeit auf einen schmalen Bereich begrenzt ist und wie der Abdruck eines Gürtels auf einer Körperhälfte wirkt, wird die Erkrankung als… Gürtelrose weiterlesen

Vorbereitung zur Darmspiegelung

Die Vorbereitung zur Darmspiegelung beinhaltet eine verständliche Aufklärung, das Angebot einer Sedierung (Schlafspritze) und die Vorbereitung des Darms selbst (Darmreinigung). Darmreinigung Die Vorbereitung zur Darmspiegelung (Koloskopie) umfasst eine diätetische Einschränkung für etwa 3-5 Tage: keine Körner und Kerne in Brot, Obst oder Gemüse; sie können den Saugkanal des Endoskops verstopfen. die Abführmaßnahme (siehe hier). Vorbereitungen… Vorbereitung zur Darmspiegelung weiterlesen

Miktion

Miktion bedeutet Wasserlassen. Sie kann gestört sein, z. B. durch eine urogenitale, eine neurologische oder psychische Krankheit oder durch Medikamente.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Wasserlassen

Wasserlassen (Miktion) ist ein komplexer Vorgang, der durch Krankheiten des Urogenitaltrakts, des Nervensystems oder durch Medikamente gestört sein kann.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Oligurie

Oligurie bedeutet geringe Urinproduktion. Sie kann ein Symptom einer Nierenkrankheit oder einer Harnabflussstörung sein.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Anurie

Anurie bedeutet „keine Urinproduktion“. Praktisch werden weniger als 100 ml Urin am Tag produziert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Pollakisurie

Als Pollakisurie wird häufiges Entleeren kleiner Urinmengen bezeichnet. Ist häufiges Wasserlassen dagegen mit vermehrter Urinausscheidung verbunden, wird dies als Polyurie bezeichnet. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! → Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO! Ursachen, Differenzialdiagnosen Als häufigere Ursachen einer Pollakisurie kommen in Frage: Kleines… Pollakisurie weiterlesen