Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Neue Seiten

13. März 2013 Diabetes mellitus / Nierenkrankheiten

Diabetische Nephrosklerose Kimmelstiel-Wilson

Bei der Kimmelstiel-Wilson-Nephropathie handelt es sich um eine fortgeschrittene Nierenkrankheit im Rahmen einer Zuckerkrankheit. mit großer Eiweißausscheidung mit dem Urin, Ödemen und Hypertonie.

Mehr lesen
13. März 2013 Laborwerte / Nierenkrankheiten

Proteinurie

Proteinurie bedeutet Ausscheidung von Eiweißen mit dem Urin. Die Hauptkomponente des im Urin erscheinenden Eiweiß ist Albumin. Eine Ausscheidung bis 20 mg Albumin pro Tag wird als normal angesehen.

Mehr lesen
13. März 2013 Diabetes mellitus / Nierenkrankheiten

Mikroalbuminurie

Als Mikroalbuminurie wird eine minimale Ausscheidung von Albumin mit dem Urin bezeichnet, die zwischen 30 und 300 mg/Tag liegt. Bis

Mehr lesen
13. März 2013 Körperliche Untersuchung / Symptome

Kussmaulsche Atmung

Die Kussmaulsche Atmmung ist eine anhaltend tiefe Atmung, die zu einer vermehrten Sauerstoffaufnahme und CO2-Abatmung führt. Ursache ist eine Übersäurerung

Mehr lesen
13. März 2013 Magendarmkrankheiten

Mallory-Weiss-Syndrom

Bei einer Mallory-Weiss-Läsion (engl.: Mallory-Weiss syndrome, MWS) handelt es sich um einen Längseinriss der Schleimhaut am ösophagocardialen Übergang, die bluten kann.

Mehr lesen
13. März 2013 Infektionskrankheiten / Kinderkrankheiten

Scharlach

Die Kinderkrankheit Scharlach wird im Gegensatz zu vielen anderen kindlichen Infektionskrankheiten durch Bakterien übertragen. Streptokokken der Gruppe A (Synonym: Streptococcus

Mehr lesen
11. März 2013 Info

Wegener’sche Granulomatose

Die Wegenersche Granulomatose ist eine Systemerkrankung, die durch Selbstangriff des Immunsystems zustande kommt (Autoimmunkrankheit).

Mehr lesen
11. März 2013 Autoimmunkrankheiten / Endokrinologie / Schilddrüse und Krankheiten

Morbus Basedow

Der Morbus Basedow ist eine autoimmune Entzündung der Schilddrüse, die mit einer Überfunktion, einer Struma und Der Morbus Basedow (engl. Graves‘ disease) ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse mit diffuser Entzündung, Vergrößerung und anhaltender Überfunktion (Hyperthyreose). Er ist häufig mit Augensymptomen (Basedow-Orbitopathie) verbunden.

Mehr lesen
11. März 2013 Autoimmunkrankheiten / Inhaltsverzeichnis

Kollagenosen

Kollagenosen sind Krankheiten des Bindegewebes, wobei häufig Entzündungen der Blutgefäße eine entscheidende Rolle spielen. Ursächlich vermutet man bei den meisten Kollagenosen eine Autoimmunkrankheit. Die antinukleären Faktoren (ANA) sind häufig erhöht.

Mehr lesen
11. März 2013 Autoimmunkrankheiten

CREST-Syndrom

Definition CREST-Syndrom ist das Akronym für Calcinosis cutis (Verkalkungen in der Haut), Raynaud-Phänomen (siehe hier), Esophageal dilation (Erweiterung der Speiseröhre

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 227 228 229 230 231 … 319 Nächste Beiträge»