Die Kinderkrankheit Scharlach wird im Gegensatz zu vielen anderen kindlichen Infektionskrankheiten durch Bakterien übertragen. Streptokokken der Gruppe A (Synonym: Streptococcus
Mehr lesenPyelonephritis
Die Pyelonephritis (PN) ist eine bakterielle Entzündung des Nierenparenchyms und des Nierenbeckens und zählt zu den Harnwegsinfektionen. Sie kann durch
Mehr lesenImmunsuppression
Immunsuppression bedeutet Unterdrückung der körpereigenen Abwehrkräfte. Sie kann ein Krankheitssymptom oder Folge einer Therapie sein. Menschen mit therapeutisch unterdrücktem Immunsystem
Mehr lesenWegener’sche Granulomatose
Die Wegenersche Granulomatose ist eine Systemerkrankung, die durch Selbstangriff des Immunsystems zustande kommt (Autoimmunkrankheit).
Mehr lesenArteriitis temporalis Horton
Die Arteriitis temporalis Horton ist eine autoimmune Entzündung der Schläfenarterie. Sie ist schmerzhaft und verdickt tastbar. Meist kommt sie im Zusammenhang mit einer Polymyalgia rheumatica vor. Eine gefürchtete Komplikation ist die Blindheit.
Mehr lesenMorbus Basedow
Der Morbus Basedow ist eine autoimmune Entzündung der Schilddrüse, die mit einer Überfunktion, einer Struma und Der Morbus Basedow (engl. Graves‘ disease) ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse mit diffuser Entzündung, Vergrößerung und anhaltender Überfunktion (Hyperthyreose). Er ist häufig mit Augensymptomen (Basedow-Orbitopathie) verbunden.
Mehr lesenKollagenosen
Kollagenosen sind Krankheiten des Bindegewebes, wobei häufig Entzündungen der Blutgefäße eine entscheidende Rolle spielen. Ursächlich vermutet man bei den meisten Kollagenosen eine Autoimmunkrankheit. Die antinukleären Faktoren (ANA) sind häufig erhöht.
Mehr lesenCREST-Syndrom
Definition CREST-Syndrom ist das Akronym für Calcinosis cutis (Verkalkungen in der Haut), Raynaud-Phänomen (siehe hier), Esophageal dilation (Erweiterung der Speiseröhre
Mehr lesenSicca-Syndrom
Definition Das Sicca-Syndrom ist ein Symptomenkomplex der auf einer „Trockenheit“ (sicca = trocken) der Schleimhäute und Sekretdrüsen beruht. Es macht
Mehr lesenAutoantikörper bei Leberkrankheiten
Autoantikörper bei Leberkrankheiten werden bestimmt, um aine autoimmune Genese identifizieren zu können. Folgende Autoantikörper spielen bei der Diagnostik eine Rolle:
Mehr lesen