Die Pulmonalvenenisolierung ist eine nichtoperative Methode zur Behandlung von symptomatischem Vorhofflimmern durch eine Herzkatheter-Technik.
Mehr lesenNeue Seiten
Herzklappenkrankheit
Eine Herzklappenkrankheit kann je nach Ausprägung zu einer erheblichen EInschränkung der Leistunsfähigkeit führen.
Mehr lesenKryptogene cerebrale Ischämie
Kryptogene cerebrale Ischämie bedeutet Minderdurchblutung des Gehirns ohne erkennbare Ursache. Ischämische cerebrale Insulte (transitorisch ischämische Attacke (TIA) oder Schlaganfall) ohne erkennbare Ursache kommen nicht zu selten vor.
Mehr lesenChronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
Eine chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung kann Ursache einer Verdauungsstörung und von Oberbauchschmerzen sein, die schwierig zu behandeln sind.
Mehr lesenChronische Pankreatitis in Bildern
Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ veranschaulicht das Krankheitsbild der Bauchspeicheldrüsenentzündung mit Befunden bildgebender Verfahren, wie der Sonographie, der ERCP und der Computertomographie.
Mehr lesenPulmonalembolie
Die Pulmonalembolie ist eine Verstopfung einer Lungenerterie durch ein Blutgerinnnsel.
Mehr lesenAutoimmunhämolytische Anämie
Die autoimmunhämolytische Anämie ist eine Blutarmut, bei der der Körper mit Antikörpern die eigenen roten Blutkörperchen zersetzt (Autoimmunkrankheit).
Mehr lesenHämolytische Anämie
Hämolytische Anämie bedeutet Blutarmut (Anämie) durch verkürzte Überlebenszeit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Ihre vorzeitige Auflösung wird als Hämolyse bezeichnet. Zur Anämie
Mehr lesenAkne
Akne (med.: Acne vulgaris) ist eine chronisch entzündliche Hautkrankheit Jugendlicher. Sie ist durch eine vermehrte Bildung von Mitessern (Komedonen) gekennzeichnet, die sich entzünden und Papeln und Pusteln verursachen.
Mehr lesenMigränekopfschmerz
Migränekopfschmerz tritt mehr oder weniger regelmäßig anfallsartig auf und ist mit Lichtscheu und Übelkeit verbunden.
Mehr lesen