Crohn-Kolitis

Crohn-Kolitis bedeutet Befall des Dickdarms mit einer Crohn-Entzündung. Im Unterschied zur Colitis ulcerosa findet man vereinzelt liegende oberflächliche und tiefe Geschwüre in der Schleimhaut, die die gesamte Darmwand durchsetzen können.

Mehr lesen

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose wird durch Zecken übertragen. Es ist eine bakterielle Infektion, die unbehandelt zu einer schweren chronischen Krankheit führt, die viele Organsysteme einbezieht.

Mehr lesen

Bornholmsche Krankheit

Die Bornholmsche Krankheit ist eine Coxsackie-Virus-Infektion mit schmerzhafter Einschränkung der Atemexkursionen durch eine Pleurareizung (Pleurodynie). Sie wird auch als Pleurodynia epidemica bezeichnet.

Mehr lesen

Agranulozytose

Agranulozytose bedeutet fehlende Bildung spezieller weißer Blutkörperchen, der Granulozyten, im Knochenmark. Sie kann durch eine Knochenmarkskrankheit oder toxisch bedingt sein,

Mehr lesen

Metamizol

Metamizol (Novaminsulfon) ist ein häufig verwendetes Mittel zur Fiebersenkung und Schmerzlinderung. Es wird im Allgemeinen gut vertragen.

Mehr lesen