Asthma leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Atemnot. Es gibt verschiedene Ursachen für Asthma im Sinne von Atemnot: eine Lungenkrankheit („Bronchialasthma“), eine Herzkrankheit („Herzasthma“), Atemnot bei Blutarmut (Anämie), Atemnot bei neurologischen und psychogenen Ursache, inklusive psychogener Hyperventilation.
Mehr lesenNeue Seiten
Körperliche Untersuchung
Die körperliche Untersuchung gibt dem Arzt einen objektiven Überblick über den Zustand des Körpers speziell im Hinblick auf die Beschwerden des Patienten.
Mehr lesenOseltamivir
Oseltamivir (Tamiflu®, OS) ist ein Grippemittel, das die Vermehrung der Grippeviren (Influenzaviren) behindert. Es wirkt über eine Hemmung der viruseigenen
Mehr lesenGrippemittel
Grippemittel sollen einer Infektion mit Grippeviren vorbeugen oder den Krankheitsverlauf der Influenza abschwächen. Zugelassen zur Influenza-Behandlung und Postexpositionsprophylaxe sind Neuraminidase-Inhibitoren und Polymerase-Inhibitoren
Mehr lesenMikroRNA
MikroRNA (miRNA) sind einzelsträngige RNA (Ribonukleinsäuren), welche die Expression von Genen regulieren. Sie sind von hohem Interesse die Diagnostik und Therapie vieler Krankheiten geworden.
Mehr lesenCDAI
Der CDAI nach Best ist ein Index zur Erfassung der entzündlichen Aktivität bei Morbus Crohn. Er dient zur Therapieentscheidung und zur Verlaufskontrolle.
Mehr lesenTNF-alpha-Hemmer
TNF-alpha-Blocker sind Medikamente zur Behandlung oder Vorbeugung chronischer und wiederkehrender Entzündungsprozesse.
Mehr lesenZuckerbelastungstest
Der orale Zuckerbelastungstest prüft den Stoffwechsel des Körpers auf das Vorliegen eines Prädiabetes (Vorstufe einer Typ-2-Zuckerkrankheit).
Mehr lesenMikrovesikel
Mikrovesikel sind kleinste bläschenartige Ausstülpungen von Zellen (Exosomen), die Botenstoffe enthalten, mit denen Nachbarzellen beeinflusst werden.
Mehr lesenFiebersenkung
Fieber ist eine Reaktion des Körpers zur Beschleunigung immunologischer Reaktionen (z. B. auf eine Impfung) und der Infektionsabwehr und hat
Mehr lesen