Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
4. März 2014 Inhaltsverzeichnis / Leberkrankheiten / Register

Hepatologie-Kompendium

Das Hepatologie-Kompendium stellt die wichtigsten Erkrankungen aus der Hepatologie zusammen. Dieses Fachgebiet der Inneren Medizin befasst sich mit Krankheiten der Leber und der Gallenwege.

Mehr lesen
4. März 2014 Untersuchungen

Laparoskopie

Definition Laparoskopie bedeutet Bauchspiegelung. Sie stellt eine Methode zur Untersuchung des inneren Bauchraums durch ein Sichtgerät dar, das durch die

Mehr lesen
4. März 2014 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Leberhistologie

Die Leberhistologie ist das Ergebnis einer mikroskopischen Untersuchung einer Lebergewebsprobe und dient der Diagnose von Leberkrankheiten. Lebergewebsproben werden meist durch eine Leberpunktion oder im Rahmen einer Operation durch Keilexzision entnommen.

Mehr lesen
4. März 2014 Diagnostik / Leberkrankheiten / Untersuchungen

Nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose

Die nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose bedeutet eine Verbesserung der Patientenbelastung. Heute lassen sich Stadium und Aktivität einer fortschreitenden Lebererkrankung ohne Eingriff in den Körper (z. B. durch Bauchspiegelung oder Leberpunktion) klären.

Mehr lesen
4. März 2014 Leberkrankheiten / Untersuchungen

MR-Elastographie

Die MR-Elastographie ermöglicht eine Messung der Elastizität der Leber bei Einfluss von Scherkräften. Es werden von einem Applikator niederfrequente mechanische

Mehr lesen
4. März 2014 Leberkrankheiten

Entwicklung einer Leberzirrhose

Die Entwicklung einer Leberzirrhose verläuft je nach Ursache und der jeweiligen Veranlagung sehr unterschiedlich von unbemerkt bis hin zu rascher Entstehung von Komplikationen.

Mehr lesen
4. März 2014 Untersuchungen

Minilaparoskopie

Die Minilaparoskopie ist eine Methode der diagnostischen Bauchspiegelung, bei der miniaturisierte Sichtgeräte mit Durchmessern im Milimeterbereich eingesetzt werden. Sie ist

Mehr lesen
3. März 2014 Therapie

Adipositas-Chirurgie

Definition Operative Behandlung des erheblichen Übergewichts Indikation BMI über 40 (oder BMI über 35 plus Komplikationen des Übergewichts) zusammen mit

Mehr lesen
3. März 2014 Darmkrankheiten / Therapie

Stuhltransplantation

Allgemeines Als Stuhltransplantation (Transplantation faekaler Mikrobiota, engl.: fecal microbiota transplantation, FMT) wird die Infusion von Aufgüssen eines Spenderstuhls z. B.

Mehr lesen
3. März 2014 Gallenwegskrankheiten / Therapie

Endoskopische Papillotomie (EPT)

Die endoskopische Papillotomie (EPT) ist eine Technik zur Erweiterung des Gallengangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm. Sie dient der Vorbereitung einer Steinextraktion und einer Verbesserung des Galleabflusses.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 172 173 174 175 176 … 319 Nächste Beiträge»