Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
3. Oktober 2014 Magendarmkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Peutz-Jeghers-Syndrom

Das Peutz-Jeghers-Syndrom (PJS) ist ein seltenes, autosomal dominant vererbtes Polyposis-Syndrom mit erhöhtem Risiko für Krebserkrankungen. Ursächlich liegt dem PJS eine Keimbahnmutation in den Genen Serin/Threoninkinase 11 oder Leberkinase B1 (STK11/LKB1) vor.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Info

Push-Enteroskopie

Die Push-Enteroskopie ist eine Spiegelungsmethode mit einem speziellen Endoskop zur Untersuchung des Dünndarms.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten

Zieve-Syndrom

Das Zieve-Syndrom ist eine akute und schwer verlaufende Form der alkoholischen Fettleberhepatitis mit Gelbsucht durch Blutzerfall, hohen Fettwerten und erhöhten Transaminasen.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Nierenkrankheiten / Seltene Krankheiten / Tumorkrankheiten

Stauffer-Syndrom

Defintion Das Stauffer-Syndrom ist ein paraneoplastischer Leberschaden beim Nierenzellkarzinom (Hypernephrom). (JAMA. 1965 Mar 8; 191():829-37.) Seine Entstehung ist unzureichend geklärt.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten

Reye-Syndrom

Das Reye-Syndrom ist eine akute Erkrankung von Kindern und Jugendlichen mit Enzephalopathie und Erhöhung der Transaminasen und des Ammoniaks im Blut. Typischerweise tritt das Reye-Syndrom nach einem viralen Infekt und unter dem Einfluss von Acetylsalicylsäure auf.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten

Caroli-Syndrom

Das Caroli-Syndrom ist eine angeborene anatomische Anomalie von Gallenwegen in der Leber, die durch ampulläre Erweiterungen gekennzeichnet ist. In ihnen entwickeln sich bevorzugt bakterielle Entzündungen (eitrige Cholangitis) und entzündliche Gallensteine.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Genetisch bedingte Krankheiten / Leberkrankheiten / Stoffwechselkrankheiten

Byler-Syndrom

Das Byler-Syndrom ist eine seltene angeborene chronische Gelbsucht. Sie wird heute als progressive familiäre intrahepatische Cholestase Typ 1 (PFIC1) bezeichnet. Die Typen PFIC2 und PFIC3 werden heute separiert.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Leberkrankheiten / Seltene Krankheiten

Budd-Chiari-Syndrom

Das Budd-Chiari-Syndrom ist durch einen Verschluss von Lebervenen gekennzeichnet (Lebervenenverschlusssyndrom), der den Abfluss des Bluts aus der Leber in Richtung des Herzens behindert. Folge ist eine Vergrößerung des Organs und eine Funktionsbeeinträchtigung.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Leberkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Alagille Syndrom

Das Alagille-Syndrom ist ein genetisch bedingte Krankheit mit angeborenem Gallestau bei Missbildung der Gallenwege. Es ist auch bekannt als „arteriohepatische

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Autoimmunkrankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten

IPEX-Syndrom

Das IPEX-Syndrom ist eine seltene komplexe Autoimmunkrankheit. IPEX ist das Akronym von „immune dysregulation, polyendocrinopathy, enteropathy, X-linked“. 1 Es handelt

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 148 149 150 151 152 … 319 Nächste Beiträge»