Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum
3. Oktober 2014 Autoimmunkrankheiten

Autoimmunthyreoiditis

Autoimmunthyreoiditis bedeutet Schilddrüsenentzündung, die durch eine überschießende Immunreaktion ausgelöst und unterhalten wird. Formen Verschiedene Formen sind zu unterscheiden: Hashimoto-Thyreoiditis (häufigste

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Seltene genetisch bedingte Krankheiten

Cherubismus

Cherubismus (engl.: cherubism; Cherubin-Syndrom) ist eine seltene genetisch fixierte Störung der Knochenentwicklung, bei der es zu einer übermäßigen Ausprägung der

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Autoimmunkrankheiten / Pathophysiologie

Toll-like-Rezeptoren

Toll-like-Rezeptoren dienen dem Immunsystem zur Erkennung von Krankheitserregern wie Pilzen, Viren, Mykoplasmen und Bakterien, zusammengefasst als PAMPs.

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Info

IPEX

Weiterleitung nach: IPEX-Syndrom

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Autoimmunkrankheiten / Pathophysiologie

FOXP3

FOXP3 ist ein Transkriptionsfaktor, der die Immunreaktion des Körpers reguliert. FOXP3 ist X-chromosomal kodiert und reguliert Gene, die für die

Mehr lesen
3. Oktober 2014 Autoimmunkrankheiten / Entzündung / Laborwerte

Lymphozyten

Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und spielen bei der Immunabwehr des Körpers eine bedeutende Rolle. Sie werden im Blutbild bestimmt und geben Auskunft über spezielle Krankheiten, in denen das Immunsystem involviert ist.

Mehr lesen
1. Oktober 2014 Neurologische Krankheiten

Parkinson-Krankheit

Weiterleitung nach: Morbus Parkinson

Mehr lesen
30. September 2014 Entzündung / Pathophysiologie

NF-kappaB initiiert Entzündungsreaktionen

NF-kappaB ist eine Familie von Transkriptionsfaktoren, die an immunologischen und entzündlichen Prozessen sowie der Krebsentstehung und der Embryonalentwicklung beteiligt sind.

Mehr lesen
30. September 2014 Pathophysiologie

Transkriptionsfaktoren

Transkriptionsfaktoren fördern oder hemmen die Geschwindigkeit der Transkription genetischer Informationen in Messenger-RNA.

Mehr lesen
30. September 2014 Info

Transkriptionsfaktor

Weiterleitung nach: Transkriptionsfaktoren

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 149 150 151 152 153 … 319 Nächste Beiträge»