Eine Störung des programmierten Zelltods bei Krebs ist eine häufige Ursache dafür, dass bösartige Tumore der Immunabwehr des Körpers entkommen können. Durch die Kenntnis der molekularen Zusammenhänge konnten neue und sehr effektive Therapiemöglichkeiten entwickelt werden.
Kategorie: Tumor
Polyposis coli
Von Polyposis coli wird gesprochen, wenn multiple gutartige Wucherungen (Polypen) in der Dickdarmschleimhaut gefunden werden. Die Wucherungen stellen Krebsvorstufen (Präkanzerose) dar. Eine Polyposis bedeutet daher ein hochgradig erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Darmkrebs.
Abirateron
Abirateron ist ein Hemmstoff der körpereigenen Synthese von Androgenen (männliche Geschlechtshormone) und wird zur Therapie des Prostatakarzinoms eingesetzt.
Klatskin-Tumor – einfach erklärt
Der Klatskin-Tumor ist eine bösartige Geschwulst der Gallenwege. Er entwickelt sich in der Leberpforte dort, wo die inneren Gallenwege der Leber zum gemeinsamen Gallengang (Ductus hepaticus) zusammenfließen und die Leber verlassen.