Sterbehilfe

Sterbehilfe ist die Hilfe während der Sterbephase eines Menschen. Dabei ist nicht nur die unmittelbare unumkehrbare Phase des Sterbevorgangs, sondern auch die Phase gemeint, in der der nahe Tod absehbar ist, in der also keine Heilung und kein Aufhalten des fortschreitenden schweren Krankheitsprozesses durch medizinische Maßnahmen erreichbar ist.

Gehirn und Geist

In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen. Aufbau und Fähigkeiten des Gehirns Das Gehirn: Aufbau und Funktionen Bewusstsein und Gehirn Intelligenz und Gehirn Emotionen und Gehirn Intelligenz und Gehirn Musik und Gehirn Spiritualität, Religiosität und Gehirn Moral und Gehirn Moral – biologische… Gehirn und Geist weiterlesen

Hoffnung

Hoffnung ist ein grundlegender Antrieb des Menschen. Im normalen Alltag ist sie als Empfindung meist wenig präsent; die Präsenz wächst jedoch mit der Bewusstheit einer Gefährdung für das eigene Wohlbefinden, sei die Gefährdung physischer oder psychischer Natur.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Leben, Psyche Verschlagwortet mit

Tödliches Quartett

Definition Tödliches Quartett ist eine eingängige Bezeichnung einer Zusammenstellung von erheblichen, sich gegenseitig verstärkenden Risikobedingungen, die das Leben verkürzen können: Adipositas – fördert Bewegungsmangel und hohen Blutdruck und über die damit verbundene Hyperlipidämie eine Gefäßsklerose (u.a. Koronarsklerose, Carotisstenose mit Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) mit Folge von Bewegungsmangel metabolisches Syndrom – fördert Adipositas, periphere Insulinresistenz,… Tödliches Quartett weiterlesen