Sterbehilfe ist die Hilfe während der Sterbephase eines Menschen. Dabei ist nicht nur die unmittelbare unumkehrbare Phase des Sterbevorgangs, sondern auch die Phase gemeint, in der der nahe Tod absehbar ist, in der also keine Heilung und kein Aufhalten des fortschreitenden schweren Krankheitsprozesses durch medizinische Maßnahmen erreichbar ist.
Kategorie: Leben
Rauchen aufhören
Rauchen aufhören ist meist unerwartet schwierig, aber lohnt immer! Denn Langzeitrauchen bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krebs und kognitiven Abbau – auch wenn ein kurzzeitig positiver Effekt auf die Kognition besteht.
Gesinnungsethik und Verantwortungsethik
Gesinnungsethik legt die Gesinnung eines Menschen als obersten Maßstab zugrunde, Verantwortungsethik dagegen auf Erfolg und Wirkung einer Handlung
Die Zelle: Basics
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit im Körper. Zellen unterscheiden sich durch ihre Funktionen. In einem vielzelligen Organismus arbeiten sie eng zusammen, um aus der Kooperation Vorteile ziehen zu können.
Lebensstil
Lebensstil bedeutet Art der Lebensführung. Jeder Mensch entwickelt einen eigenen Stil, wie er sein Leben auf den verschiedensten Gebieten gestaltet. Dieser Stil gehört zur Persönlichkeit und ist meist schwer zu verändern.
Gehirn und Geist
In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen. Aufbau und Fähigkeiten des Gehirns Das Gehirn: Aufbau und Funktionen Bewusstsein und Gehirn Intelligenz und Gehirn Emotionen und Gehirn Intelligenz und Gehirn Musik und Gehirn Spiritualität, Religiosität und Gehirn Moral und Gehirn Moral – biologische… Gehirn und Geist weiterlesen
Hoffnung
Hoffnung ist ein grundlegender Antrieb des Menschen. Im normalen Alltag ist sie als Empfindung meist wenig präsent; die Präsenz wächst jedoch mit der Bewusstheit einer Gefährdung für das eigene Wohlbefinden, sei die Gefährdung physischer oder psychischer Natur.
Tödliches Quartett
Definition Tödliches Quartett ist eine eingängige Bezeichnung einer Zusammenstellung von erheblichen, sich gegenseitig verstärkenden Risikobedingungen, die das Leben verkürzen können: Adipositas – fördert Bewegungsmangel und hohen Blutdruck und über die damit verbundene Hyperlipidämie eine Gefäßsklerose (u.a. Koronarsklerose, Carotisstenose mit Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) mit Folge von Bewegungsmangel metabolisches Syndrom – fördert Adipositas, periphere Insulinresistenz,… Tödliches Quartett weiterlesen