Die maligne Hyperthermie (engl. malignant hyperthermia) ist eine durch Anästhetika ausgelöste, seltene, oft letal verlaufende Komplikation einer Narkose.
Mehr lesenKategorie: Symptome
Symptome sind Zeichen, die vom Patienten als unnatürlich bemerkt oder an ihm durch eine körperliche Untersuchung entdeckt werden können und auf eine Krankheit hindeuten. Manche Diagnosen (z. B. Embolie) können selbst wieder Symptome einer übergeordneten Krankheit (z. B. AT3-Mangel) sein; sie sind daher hier mit aufgeführt.
Juckreiz bei Cholestase
Generalisierter Juckreiz bei Cholestase (Gallestau im Körper) ist ein häufiges und oft äußerst belastendes Symptom. Unter ihm klagen besonders Patienten mit einer PBC, PSC, Autoimmunhepatitis oder intrahepatischen Schwangerschaftscholestase.
Mehr lesenAnämie
Anämie bedeutet Blutarmut. Unter den Ursachen kommen eine akute oder chronische Blutung und eine mangelhafte Blutbildung am häufigsten vor.
Mehr lesenAppetit
Appetit bedeutet landläufig Lust auf Essen unabhängig vom Hungergefühl. Hunger dagegen ist Verlangen nach Nahrung. Appetit lässt Menschen oft mehr essen als erforderlich, auch über den eigentlichen Hunger hinaus.
Mehr lesenGewichtszunahme
Eine Gewichtszunahme ist im Wachstumsalter und bei jungen Erwachsenen physiologisch, solange es nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist und das Normgewicht (BMI 25) nicht überschritten wird.
Mehr lesenBauchschmerzen
Bauchschmerzen gehören zu den vieldeutigen Symptomen. Sie sind ein potenzielles Alarmsymptom und sollten rasch abgeklärt werden, auch wenn ihnen in vielen Fällen eine harmlose Ursache zugrunde liegt.
Mehr lesenDiagnostik bei Bauchschmerzen
Die Diagnostik bei Bauchschmerzen dient dazu, eine ursachengerechte Therapie zu finden. Bauchschmerzen sind oft vieldeutig. Die Behandlung hängt von der treffenden Diagnose ab.
Mehr lesenOhrenschmerzen
Ohrenschmerzen (med.: Otalgie) bezeichnen Schmerzen am oder im Ohr, wobei oft die Ohrläppchen nicht mit gemeint sind. Die Schmerzen können
Mehr lesenMilchunverträglichkeit
Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff wird
Mehr lesenJuckreiz
Juckreiz ist ein Symptom, das durch viele Ursachen ausgelöst und unterhalten werden kann. Unterschieden werden: Hautaffektionen (lokale Auslösung), neuropathischer Juckreiz (entsteht in den Nervenleitungen, z. B. nach Herpes zoster), neurogener Juckreiz (entsteht im zentralen Nervensystem ohne Nervenschädigung) sowie psychogener Juckreiz. Sofern er nicht durch Histamin verursacht wird, ist er ein therapeutisches Problem.
Mehr lesen