Hyperurikämie bedeutet eine zu hohe Harnsäure-Konzentration im Blut. Sie kann genetisch bedingt sein oder als Folge schwerwiegender Erkrankungen (z. B. Tumoren) auftreten.
Mehr lesenKategorie: Stoffwechselkrankheiten
In dieser Kategorie werden angeborene und erworbene Krankheiten des Stoffwechsels zusammengefasst.
Osteogenesis imperfecta
Die Osteogenesis imperfecta (OI) ist eine seltene genetisch determinierte Erkrankung des knöchernen Skeletts mit abnorm erhöhter Knochenbrüchigkeit. Sie ist jedoch
Mehr lesenAlkaptonurie – Ochronose
Die Alkaptonurie ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der sich im mittleren Lebensalter Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden entwickeln. Sie ist Ursache der Ochronose, einer Braunverfärbung (der Name ist verwandt mit „ocker“) durch Ablagerung von Pigmenten im Bindegewebe der Haut und in Gelenkknorpeln.
Mehr lesenMitochondriale Krankheit
Eine mitochondriale Krankheit ist durch Störungen der mitochondrialen Funktionen charaktersisiert. Diese Krankheitsgruppe ist genetisch und klinisch sehr heterogen und beruht auf Veränderungen der mitochondrialen DNA (mtDNA) und damit auf Veränderungen im Energiestoffwechsel des Körpers.
Mehr lesenPseudoperitonitis diabetica
Pseudoperitonitis diabetica ist ein Zustand stärkster Bauchschmerzen bei entgleistem Diabetes mellitus mit sehr hohen Blutzuckerwerten. Das Bild ähnelt dem einer Bauchfellentzündung (Peritonitis), wobei bei einer Probelapartotomie bzw. einer Laparoskopie eine Entzündung nicht zu finden ist.
Mehr lesenKetoazidose
Ketoazidose bedeutet Übersäuerung des Bluts durch die organischen Säuren beta-Hydroxybuttersäure und Acetessigsäure, und zudem Nachweis von Ketonkörpern im Blut. Paradebeispiel ist die diabetische Ketoazidose.
Mehr lesenGlukosurie
Glukosurie bedeutet süßer Urin. Zur Glukosurie kommt es bei Überschreiten der Nierenschwelle von 180 mg/dl Glukose im Blut. Die Ausscheidung von Glukose mit dem Urin ist Zeichen eines nicht optimal eingestellten Diabetes mellitus.
Mehr lesenHypoglykämischer Schock
Hypoglykämischer Schock bedeutet schwere Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit aufgrund eines erheblich erniedrigten Blutzuckerspiegels. Er ist eine gefürchtete Diabeteskomplikation aufgrund einer nicht angemessenen Insulintherapie.
Mehr lesenDiabetische Nephrosklerose Kimmelstiel-Wilson
Bei der Kimmelstiel-Wilson-Nephropathie handelt es sich um eine fortgeschrittene Nierenkrankheit im Rahmen einer Zuckerkrankheit. mit großer Eiweißausscheidung mit dem Urin, Ödemen und Hypertonie.
Mehr lesenMikroalbuminurie
Als Mikroalbuminurie wird eine minimale Ausscheidung von Albumin mit dem Urin bezeichnet, die zwischen 30 und 300 mg/Tag liegt. Bis
Mehr lesen