Darmkrebs – einfach erklärt

Kolon: Lage in Körper, schematisch

Darmkrebs (med.: kolorektales Karzinom) ist eine der häufigsten Krebsarten. Wegen seiner diagnostischen Erreichbarkeit kann er prinzipiell früh erkannt werden. Um dies zu ermöglichen, gibt es Angebote zur Darmkrebsvorsorge. „Darmkrebs – einfach erklärt“ macht diese Krebsart verständlich.

Lungenemphysem – einfach erklärt

Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.

Ursachen der Leberzirrhose – einfach erklärt

Betonung der Leberläppchen bei einer Leberzorrhose durch Narbenzüge (Histologie)

Die Ursachen der Leberzirrhose sind vielfältig. Die häufigsten Ursachen sind: eine chronische Virushepatitis: infrage kommt die Hepatitis B (die in etwa 10 – 20 % chronisch wird) und die Hepatitis C (die in über 80 % chronisch wird). Daher ist es notwendig eine Virushepatitis sofort zu erkennen (was bei der Hepatitis C oft zu spät… Ursachen der Leberzirrhose – einfach erklärt weiterlesen

Die menschliche Hautfarbe

Haut (Schema)

Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen.

Schokolade

Blutzuckermessung

Schokolade ist ein Genussmittel mit Inhaltsstoffen der Früchte des Kakaobaums. Der Anteil des Kakaos wird auf der Verpackung angegeben: braune Schokolade enthält weniger, schwarze dagegen mehr. Die weiße Schokolade enthält nur Kakaobutter, jedoch kein Kakaopulver.