Ein Koronarstent ist ein Röhrchen, das bei einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) in ein verengtes Herzkranzgefäß (Koronararterie) eingesetzt wird, um die Durchblutung der Herzmuskulatur (Myokard) zu sichern.
Kategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Darmkrebs – einfach erklärt
Darmkrebs (med.: kolorektales Karzinom) ist eine der häufigsten Krebsarten. Wegen seiner diagnostischen Erreichbarkeit kann er prinzipiell früh erkannt werden. Um dies zu ermöglichen, gibt es Angebote zur Darmkrebsvorsorge. „Darmkrebs – einfach erklärt“ macht diese Krebsart verständlich.
Hepatitis B – einfach erklärt
Die Hepatitis B ist eine Viruskrankheit der Leber. Das Hepatitis-B-Virus (DNA-Virus, Abk. HBV) wird im Wesentlichen durch Blut und Körpersekrete übertragen.
Colitis ulcerosa – einfach erklärt
Die Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung des Dickdarms, die meist in Schüben verläuft und komplikationsträchtig ist. Die Behandlung erfolgt individuell.
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Unter Nahrungsmittelunverträglichkeit (Nahrungsmittelintoleranz) werden körperliche Missempfindungen nach Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel verstanden, wobei die Lebensmittel selbst oder die Zusatzstoffe für die Reaktion des Körpers verantwortlich sein können.
Lungenemphysem – einfach erklärt
Als Lungenemphysem wird eine Lungenüberblähung bezeichnet, bei der einzelne Lungenbläschen (Alveolen) miteinander zu größeren Bläschen verschmelzen. Die zwischen den Bläschen gelegene Bindegewebssepten mit ihren Blutgefäßen, in denen der Gasaustausch stattfindet, werden allmählich abgebaut.
Ursachen der Leberzirrhose – einfach erklärt
Die Ursachen der Leberzirrhose sind vielfältig. Die häufigsten Ursachen sind: eine chronische Virushepatitis: infrage kommt die Hepatitis B (die in etwa 10 – 20 % chronisch wird) und die Hepatitis C (die in über 80 % chronisch wird). Daher ist es notwendig eine Virushepatitis sofort zu erkennen (was bei der Hepatitis C oft zu spät… Ursachen der Leberzirrhose – einfach erklärt weiterlesen
Die menschliche Hautfarbe
Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen.
Schokolade
Schokolade ist ein Genussmittel mit Inhaltsstoffen der Früchte des Kakaobaums. Der Anteil des Kakaos wird auf der Verpackung angegeben: braune Schokolade enthält weniger, schwarze dagegen mehr. Die weiße Schokolade enthält nur Kakaobutter, jedoch kein Kakaopulver.
Niedriger Blutdruck
Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Die Ursachen sind vielfältig und müssen, um sie angemessenen zu behandeln, genau unterschieden werden.