Ernährung bei Krebs ist ein wichtiges Thema. Denn Krebspatienten nehmen meist an Gewicht ab. Sie haben wenig oder keinen Appetit,
Mehr lesenKategorie: Patienteninfos
In der Kategorie Patienteninfos werden die Beiträge zusammengestellt, die für Patienten interessant und verständlich sind.
Vorhofflimmern – einfach erklärt
Vorhofflimmern ist eine Rhythmusstörung des Herzens, bei der sich die Vorhofmuskulatur besonders schnell, dabei aber ineffektiv kontrahiert. Sie kann wegen ungenügender Zeit für eine Erschlaffung, in der ein Neufüllung mit Blut erfolgen kann, nicht effektiv pumpen.
Mehr lesenZusammensetzung der Nahrung
Die Zusammensetzung der Nahrung beeinflusst die Funktionen des Körpers. Je nach seinen Aufgaben benötigt er unterschiedliche Nährstoffe, so beispielsweise bei Wachstum, körperlicher Arbeit und Sport, in der Schwangerschaft und bei schweren Krankheiten.
Mehr lesenNahrungsmittelallergie – einfach erklärt
Unverträglichkeitsreaktionen auf Nahriungsmittel und eine Nahrungsmittelallerdie führen zu Bauchbeschwerden und Durchfällen. Es müssen unterschiedliche Ursachen unterschieden werden.
Mehr lesenMammographie – Screening auf Brustkrebs
Die Mammographie ist eine röntgenologische Methode zur Untersuchung der Brustdrüse auf Krebs. Mehr als jede zehnte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs; das Risiko steigt erheblich, wenn genetische Prädispositionen (BRCA1 und BRCA2) nachweisbar sind
Mehr lesenMuttermilch
Stillen mit Muttermilch ist für Neugeborene eine Lebensversicherung. Durch Muttermilch erhalten sie alles, was sie für ihr Leben und das Wachstum benötigen und sie erhalten darüber hinaus einen Immunschutz, der über das Neugeborenenalter anhält und das gesamte Abwehrsystem anhaltend beeinflusst.
Mehr lesenStuhlinkontinenz
Stuhlinkontinenz, auch als Mastdarmschwäche bezeichnet, bedeutet Undichtigkeit des Darmausgangs. Sie ist ein verschwiegenes Leiden, bei dem unwillkürlich Stuhl abgeht, kann zu einer sozialen Isolierung führen und belastet die Betroffenen erheblich.
Mehr lesenKoronarstent
Ein Koronarstent ist ein Röhrchen, das bei einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) in ein verengtes Herzkranzgefäß (Koronararterie) eingesetzt wird, um die Durchblutung der Herzmuskulatur (Myokard) zu sichern.
Mehr lesenKoronarstent – einfach erklärt
Koronarstents helfen, verengte Herzkanzgefäße, die durch eine Herzkathetermanipulation (Angioplastie, PTCA) erweitert wurden, offenzuhalten. „Koronarstent – einfach erklärt“ bietet verständlich Informationen zu Indikationen, Untersuchung und Erfolg.
Mehr lesenColitis ulcerosa – einfach erklärt
Die Colitis ulcerosa ist eine chronische Entzündung des Dickdarms, die meist in Schüben verläuft und komplikationsträchtig ist. Die Behandlung erfolgt individuell.
Mehr lesen