Der Dickdarm, medizinisch Kolon genannt, ist der letzte Abschnitt des Magendarmkanals. Er ist größerlumig, aber mit 1,5 – 2 m Länge um einiges kürzer als der Dünndarm, und er fördert seinen Inhalt auch langsamer vorwärts.
Mehr lesenKategorie: Pathophysiologie
Pathophysiologie bedeutet Wissenschaft von den Abweichungen und Störungen normaler Funktionszusammenhänge, die zur Entstehung von Krankheiten führen.
Adrenalin
Adrenalin ist ein Hormon des Nebennierenmarks, welches unter Stressbedingungen gebildet wird und den Körper auf Anstrengungen vorbereitet.
Mehr lesenEntstehung der Hämochromatose
Die Entstehung der Hämochromatose ist weitgehend aufgeklärt. Die idiopathische HFE-Hämochromatose ist eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung. Das 1996 identifizierte Hämochromatose-Gen ist auf Chromosom 6 lokalisiert (HFE-Gen).
Mehr lesenPlasmazellen
Plasmazellen sind rundkernige Zellen mit breitem Zytoplasma, die sich von B-Lymphozyten herleiten und in geringer Menge im Blut anzutreffen sind. Sie sind spezialisiert zur Bildung von Antikörpern und tragen damit wesentlich zur Immunantwort des Körpers auf einen Antigenkontakt bei.
Mehr lesenReflextachykardie und POTS
Reflextachykardie bedeutet Beschleunigung des Herzschlags mit dem Ziel, einen Blutdruckabfall durch vermehrte Herztätigkeit abzufangen. Eine Reflextachykardie kommt durch Gegenregulation des Sympathicus zustande. POTS ist eine besonders starke Ausprägung der Reflextachykardie.
Mehr lesenANP
ANP bedeutet atriales natriuretisches Peptid oder neuer: Alpha-Typ natriuretisches Peptid. Es wurde früher als atrialer natriuretischer Faktor bezeichnet. ANP ist
Mehr lesenMastzellen
Mastzellen sind Zellen des Immunsystems, die durch ihre multiplen basophilen Granula auffallen. Sie befinden sich besonders unter den Schleimhäuten (submukös)
Mehr lesenÜberempfindlichkeitsreaktionen
Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers werden immunologisch ausgelöst. Es werden verschiedene Typen unterschieden. Der Typ 1 ist der „Soforttyp“; Typ 4 der „verzögerte Typ“; beide gehören zu den allergischen Reaktionen. Die Typen 2 und 3 gehören zu den autoimmunen Reaktionen.
Mehr lesenFruktosemalabsorption
Fruktosemalabsorption bedeutet Störung der Resorption von Fruchtzucker (Fruktose) im Darm. Sie ist eine Form der Fuktoseintoleranz und nicht zu verwechseln
Mehr lesenRenin
Renin ist ein hormonartig wirkendes Enzym, welches in den Nieren gebildet wird und den Blutdruck beeinflusst. Es startet das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) und führt darüber zur Anhebung des Blutdrucks.
Mehr lesen