Als Mikroalbuminurie wird eine minimale Ausscheidung von Albumin mit dem Urin bezeichnet, die zwischen 30 und 300 mg/Tag liegt. Bis
Mehr lesenKategorie: Nierenkrankheiten
Hier sind Erkrankungen der Nieren aufgelistet.
Pyelonephritis
Die Pyelonephritis (PN) ist eine bakterielle Entzündung des Nierenparenchyms und des Nierenbeckens und zählt zu den Harnwegsinfektionen. Sie kann durch
Mehr lesenNephrotisches Syndrom
Definition Nephrotisches Syndrom bedeutet Verlust von großen Eiweißmengen (besonders von Albumin) über die Nieren mit der Folge einer Hypoproteinämie und
Mehr lesenUnkomplizierte Harnwegsinfektionen
Akute unkomplizierte Harnwegsinfektionen betreffen meist nur die unteren Harnwege. Sie heilen in der Hälfte der Fälle spontan aus. Um die Beschwerdephase abzukürzen, werden jedoch häufig von vorneherein Antibiotika verordnet.
Mehr lesenDiabetes insipidus
Diabetes insipidus (DI) bedeutet Wasserharnruhr, andauernde Harnflut, abnormer Flüssigkeitsverlust über die Nieren. Er ist durch eine stark erhöhte Urinproduktion (Polyurie bis über 20 Liter pro Tag) und entsprechend erhöhten Durst (Polydipsie) gekennzeichnet.
Mehr lesenDie Nieren
Die Nieren sind ein paariges Organ, das Urin produziert und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen dient. Die beiden Nieren liegen hinter der Bauchhöhle rechts und links der Wirbelsäule in der Lendengegend und können dort bei akuten Erkrankungen Schmerzen verursachen.
Mehr lesenHarnstoff
Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels. Als niedermolekulare Substanz wird er über die Nieren ausgeschieden; er gehört mit Kreatinin zusammen
Mehr lesenMethoden zur GFR-Bestimmung
Die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR-Bestimmung) ist eine wichtige Methode zur Abschätzung der Nierenfunktion. Sie ergänzt andere Methoden, wie die
Mehr lesenDialyse
Dialyse ist ein Verfahren, bei dem kleine Moleküle entlang einem Konzentrationsgradient durch eine permeable Membran diffundieren. Die Durchlässigkeit der Membran wird duch die Porengröße bestimmt.
Mehr lesenCystatin C
Cystatin C (CysC) ist ein diagnostischer Marker für die Filtrationsleistung der Nieren. Es ist ein niedermolekularer Cystein-Protease-Inhibitor mit 120 Aminosäuren,
Mehr lesen