Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Neurologische Krankheiten

In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.

17. Januar 2024 Gehirn / Neurologische Krankheiten / Pathophysiologie

Das Belohnungssystem des Gehirns

Das Belohnungssystem des Gehirns verstärkt bestimmte Verhaltensweisen, Wünsche und Ziele positiv. Ein abnorm funktionierendes System führt zu Krankheiten.

Mehr lesen
11. Januar 2024 Neurologische Krankheiten / Therapie

Therapie eines Schlaganfalls

Die Therapie eines Schlaganfalls mit behindernden neurologischen Ausfällen sollte in einer Strokeunit erfolgen und hat die Rettung von möglichst viel funktionellem Hirnhirngewebe zum Ziel.

Mehr lesen
11. Juni 2018 Aufbau des Körpers / Neurologische Krankheiten

Astrozyten

Astrozyten (Sternzellen des Gehirns) machen in ihrer Gesamtheit die Astroglia aus. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke, die Versorgung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems mit Nährstoffen, die Beseitigung von Stoffwechselprodukten verantwortlich

Mehr lesen
5. März 2018 Medikamente / Neurologische Krankheiten

Natalizimab

Natalizimab (Tysabri®) ist ein Medikament zur Behandlung der multiplen Sklerose und des Morbus Crohn.  Es wirkt als Anti-Integrin-Antikörper, der die Migration von Entzündungszellen durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert.

Mehr lesen
1. Dezember 2017 Allergie / Autoimmunkrankheiten / Gehirn / Neurologische Krankheiten

Clemastin

Clemastin ist ein Antihistaminikum der ersten Generation, das ein bleibendes Interesse als eine Substanz gefunden hat, die das Gehirn zu schützen vermag. Es regt die Regeneration von Nervenzellauläufern im Gehirn und an peripheren Nerven an und weist günstige Effekte bei multipler Sklerose, Schizophrenie und Depression auf.

Mehr lesen
19. Juli 2016 Neurologische Krankheiten / Seltene genetisch bedingte Krankheiten / Tumorkrankheiten

Tuberöse Sklerose

Die tuberöse Sklerose ist durch eine Überaktivität des mTOR-Signalweges bedingt, die meist durch eine de-novo-Mutation zustande kommt. In einigen Fällen (bis 20%) ist ein autosomal dominanter Erbgang nachweisbar.

Mehr lesen
13. April 2016 Neurologische Krankheiten

Hernierung des Gehirns

Hernierung des Gehirns bedeutet Vordringen von Hirnbezirken aus dem eigenen Ausbreitungsraum durch eine Enge in den Raum eines benachbarten Hirnbezirks.

Mehr lesen
27. November 2015 Leben / Neurologische Krankheiten / Patienteninfos / Psyche

Gehirn und Geist

In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen.

Mehr lesen
14. November 2015 Neurologische Krankheiten

Apallisches Syndrom

Apallisches Syndrom bedeutet Koma ohne Großhirntätigkeit. Es ist der Zustand eines Komas, bei dem die Ebene des Bewusstseins durch Funktionsverlust

Mehr lesen
16. Oktober 2015 Infektionskrankheiten / Neurologische Krankheiten

Kinderlähmung

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz „Polio“) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die meist inapparent (unerkannt) verläuft, selten aber zu schwerwiegenden und auch

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 … 11 Nächste Beiträge»