Der Sympathicus ist zusammen mit dem Parasympathicus ein Teil des autonomen, nicht willkürlich kontrollierten Nervensystems. Überblick Der Sympathicus steuert zusammen
Mehr lesenKategorie: Neurologische Krankheiten
In dieser Rubrik werden Neurologische Krankheiten zusammengefasst.
Tremor
Tremor bedeutet rhythmisches Zittern und kann Symptom einer Krankheit sein. Zittern bei Aufregung oder Kälte dagegen ist eine normale Reaktion des Körpers. Um Tremor als Krankheitssymptom werten zu können, bedarf es einer genauen Beobachtung und Untersuchung zu den Umständen, in denen er auftritt.
Mehr lesenGabapentin
Wirkungen: Gabapentin ist ein Wirkstoff, der wegen seiner dämpfenden Wirkung im Zentralnervensystem zur Behandlung von Anfallsleiden, Schmerzen, neuropathischen Beschwerden und Restless Legs angewendet wird.
Mehr lesenAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) (engl.: attention-deficit/hyperactivity disorder, ADHD) beschreibt das Bild des leicht ablenkbaren Zappelphilipps, der die Umgebung nervt. Neuere Forschungen weisen auf einen biochemischen Defekt hin, der eine Vorbedingung darstellt.
Mehr lesenEmotionen und Gehirn
Emotionen sind Gemütsbewegungen und werden oft mit dem Begriff Affekt gleichgesetzt. Die Emotionalität gehört zum Bewusstsein des Menschen wie seine Körperlichkeit, Sexualität, Intellektualität und Spiritualität.
Mehr lesenSpiritualität, Religiosität und Gehirn
Spiritualität und Religiosität (innere Anbindung, Sinnfindung) sind im Gehirn über bestimmte Strukturen verankert.
Mehr lesenPosttraumatische Belastungsstörung
Als posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; engl.: posttraumatic stress disorder, PTSD) wird eine krankhafte Angstreaktion auf belastende Erlebnisse, Ereignisse, Nachrichten oder Vorstellungen bezeichnet. Die Kardinalsymptome lassen sich zusammenfassen zu Abkapselung, Vermeidungshaltung und übersteigerte Erregbarkeit.
Mehr lesenDemenz
Demenz (engl.: dementia) ist durch fortschreitenden Gedächtnisverlust bei erhaltenem Bewusstsein gekennzeichnet. Es werden verschiedene Formen mit unterschiedlichen therapeutischen Optionen unterschieden.
Mehr lesenWernicke-Enzephalopathie
Die Wernicke-Enzephalopathie ist Zeichen einer Fehlfunktion des Gehirns, die durch Thiaminmangel (Vitamin-B1-Mangel) zustande kommt. Eine sofortige Substitution mit Thiamin kann lebensrettend sein.
Mehr lesenMorbus Parkinson
Der Morbus Parkinson (Parkinson Krankheit, früher auch als Schüttellähmung bezeichnet) ist eine fortschreitende degenerative Erkrankung des Gehirns. In einigen Fällen
Mehr lesen