Niacin bezeichnet Nikotinsäure und das Derivat Nikotinamid, die im Körper zur Synthese von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) und seine Derivate NADH und
Mehr lesenKategorie: Medikamente
Medikamente, auch als Arzneimittel oder Pharmaka bezeichnet, sind einheitliche Stoffe tierischer, pflanzlicher oder chemisch-synthetischer Herkunft, die zur günstigen oder heilenden Beeinflussung von Körper oder Seele eingesetzt werden. Die Wirkstoffe werden je nach chemischer Verwandtschaft oder biologischer Wirkung in Gruppen eingeteilt.
Ranolazin
Ranolazin (Ranexa®) ist ein Medikament zur Behandlung der ischämischen Herzkrankheit und Angina pectoris und schützt zudem vor schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen. Aufgrund
Mehr lesenPEG-Interferon
PEG-Interferon bedeutet pegyliertes Interferon, d. h. Interferon, welches mit Polyethylenglycol gekoppelt ist. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Wirkung von
Mehr lesenMedikamente und Leberkrankheiten
Medikamente und Leberkrankheiten interferieren in vielen Beziehungen. Einerseits beeinflussen Medikamente die Leber, sie können Krankheiten hervorrufen (z. B. eine toxische
Mehr lesenCholestyramin
Cholestyramin ist ein Medikament zur Bindung lipophiler Substanzen im Darm. Es wird es bei einer speziellen Diarrhöform verwendet, um Gallensäuren im Darm zu binden, und um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.
Mehr lesenRifaximin
Rifaximin ist ein Antibiotikum, das sich vom Rifampicin ableitet. In Österreich ist es als Colidimin® im Handel, in den USA
Mehr lesenTolvaptan
Tolvaptan (Samsca ®) ist ein oraler Vasopressin-Rezeptorantagonist, der bei einem SIADH-Syndrom indiziert ist, um eine Hyponatriämie zu behandeln. Er gehört
Mehr lesenAntazida
Antazida sind Medikamente zur Neutralisation von Säure im Magen. Sie werden auch als Säurebinder bezeichnet. Sie werden heute selten verschrieben und sind weitgehend von PPI abgelöst worden.
Mehr lesenInkretinmimetika
Inkretinmimetika wirken als ähnlich wie die Inkretine und werden zur Diabetestherapie und zur Gewichtsabnahme bei Übergewicht verwendet.
Mehr lesenSpironolacton
Spironolacton ist ein Aldosteron-Antagonist, der als Diuretikum wirkt. Es blockiert die Rezeptoren für Mineralokortikoide, damit speziell auch die Wirkung von
Mehr lesen