Ticagrelor (Brilinta®) ist ein Medikament zur Vorbeugung eines Herzinfarkts bei koronarer Herzkrankheit. Es unterdrückt die Funktion der Blutplättchen. Es hemmt reversibel den ADP-Rezeptors an Thrombozyten (P2Y12-Inhibitor). Im Darm wird es rasch resorbiert.
Mehr lesenKategorie: Medikamente
Medikamente, auch als Arzneimittel oder Pharmaka bezeichnet, sind einheitliche Stoffe tierischer, pflanzlicher oder chemisch-synthetischer Herkunft, die zur günstigen oder heilenden Beeinflussung von Körper oder Seele eingesetzt werden. Die Wirkstoffe werden je nach chemischer Verwandtschaft oder biologischer Wirkung in Gruppen eingeteilt.
Coxibe
Coxibe sind Medikamente, die bei entzündlich bedingten Gelenkbeschwerden eingesetzt werden. Sie bezeichnen die selektiven COX-2-Hemmer. Gegenüber den nichtselektiven COX-2-Hemmern haben sie den Vorteil geringerer gastrointestinaler Nebenwirkungen.
Mehr lesenEntecavir
Entecavir wird zur Behandlung der chronischen Hepatitis B verwendet. Es wirkt virustatisch; seine Wirkung beruht auf einer Hemmung der reversen Transscriptase, einem Enzym, das RNA in DNA umschreibt.
Mehr lesenTacrolimus
Tacrolimus (Prograf®) ist ein Medikament zur Unterdrückung von Immunreaktionen. Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von Abstoßungsreaktionen nach Organtransplantation und bei Autoimmunkrankheiten verwendet. Die Wirkungen und Indikationen sind ähnlich wie die von Cyclosporin A.
Mehr lesenBelimumab
Belimumab (Benlysta®, früher LymphoStat-B) ist ein monoklonaler Antikörper und gehört zu den Biologica. Er wurde 2011 von der FDA zur Behandlung des systemischen Lupus erythematodes (SLE) zugelassen.
Mehr lesenLenalidomid
Lenalidomid ist ein dem Thalidomid verwandtes oral applizierbares Medikament, das immunmodulatorisch wirkt. Es hemmt die Proliferation hämatopoetischer Tumorzellen und die Produktion entzündungsfördernder (proinflammatorischer) Zytokine.
Mehr lesenRituximab
Rituximab (MabThera®) ist ein Antikörper gegen das Oberflächenantigen CD20 auf allen B-Lymphozyten und Prä-B-Lymphozyten. Es bindet nicht an Plasmazellen und T-Lymphozyten. Rituximab wird zur Therapie von Lymphomen und Autoimmunkrankheiten verwendet.
Mehr lesenCSE-Hemmer
CSE-Hemmer hemmen die Cholesterinsynthese und senken den Cholesterinspiegel im Blut. CSE-Hemmer werden oft auch als „Statine“ zusammengefasst. Sie stehen seit 1987 zur Behandlung der Hypercholesterinämie zur Verfügung.
Mehr lesenOfatumumab
Ofatumumab ist ein Medikament zur Behandlung von Krankheiten, bei denen B-Lymphozyten eine Rolle spielen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und der rheumatoiden Arthritis.
Mehr lesenFiebersenkende Medikamente
Fiebersenkende Medikamente werden als Antipyretika bezeichnet. Sie gehören zu den meistverordneten Medikamenten überhaupt.
Mehr lesen