Linaclotid

Medikamente Pillen Kapseln

Linaclotid ist Medikament, das beim Reizdarmsyndrom günstige Effekte aufweist, indem es auf den Darm motilitätsfördernd und schmerzhemmend und auf den Stuhl konsistenzmindernd wirkt. Es wird oral appliziert, jedoch im Darm schlecht resorbiert.

Magenschleimhautentzündung – verständlich erklärt

Akute Gastritis, Blick auf den Magenausgang (Gastoskopie)

Die Magenschleimhautentzündung (med.: Gastritis) ist ein relativ häufiger Befund bei einer Spiegelung (Gastroskopie) des Magens. In manchen Fällen ist sie nur gering ausgeprägt, selbstheilend und nicht behandlungsbedürftig.

Teerstuhl

Hämorrhagische Gastritis: multiple kleine Blutpunkte in der Schleimhaut

Teerstuhl (Meläna) ist ein klinisches Zeichen für eine große obere gastrointestinale Blutung und sollte damit rasch abgeklärt werden. Er rechtfertigt eine Notfallgastroskopie.

Ulkuskrankheit

Präpylorisches Ulkus im Magen (Gastroskopie)

Als Ulkuskrankheit wird die Bildung von Geschwüren im oberen Magendarmtrakt (Magenulkus, Duodenalulkus) bezeichnet. Sie ist eine Erkrankung, bei der ein Geschwür die Tendenz hat, immer wiederzukehren. Die Geschwüre (Ulcera) bilden sich vor allem im Magen (Magenulkus) und/oder im Zwölffingerdarm (Duodenalulkus).

Refluxkrankheit

Refluxösophagitis

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD, gastroesophageal reflux disease) ist eine Erkrankung, die durch Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre zustande kommt. Sie erhöht das Risiko einer Erkrankung der Speiseröhre und von Komplikationen im HNO-Bereich und von Enzündungen der Atemwege beträchtlich.

Sunitinib

Medikamente Pillen Kapseln

Sunitinib (Sutent®) ist ein oraler Multi-Thyrosinkinase-Inhibitor der zweiten Generation, der in der Tumortherapie, so beim Nierenzellkarzinom, verwendet wird.