Coma hepaticum bedeutet Koma durch eine Lebererkrankung, Leberkoma. Es stellt die schwerste Form einer hepatischen Enzepaholopathie dar. Bei Ausfall oder einer schwerwiegenden Einschränkung der Entgiftungsfunktion der Leber kommt es zu einer Störung des Bewusstseins bis hin zu einer anhaltenden Bewusstlosigkeit.
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Leberkrebs
Leberkrebs bedeutet umgangssprachlich Krebs in der Leber. So wird häufig jegliche Krebsart, die sich in der Leber abgesiedelt hat, als
Mehr lesenKomplikationen der Leberzirrhose
Die Komplikationen der Leberzirrhose sind wegen der vielen zentralen Funktionen der Leber sehr vielfältig. Betroffen können die Stoffwechsel- und Entgiftungsfunktion, die Gallebildung und die Abwehrfunktion (Abwehr von Infektionen) der Leber sein.
Mehr lesenDie Galle
Die Galle ist ein Exkret der Leber und wird von Leberzellen (Hepatozyten) über die Gallenwege in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschieden. Dort helfen die in der Gallenflüssigkeit befindlichen Gallensäuren bei der Fettverdauung.
Mehr lesenMELD-Score
MELD-Score steht für „Model of End Stage Liver Disease“ und bewertet die Schwere einer Leberkrankheit im Endstadium nach einem Punktzahlsystem.
Mehr lesenHepatitis A
Die Hepatitis A ist eine Entzündung der Leber durch das Hepatitis-A-Virus (HAV). Es handelt sich um ein Picornavirus (RNA-Virus), das fäkal-oral übertragen wird. Die Infektion verläuft oft unbemerkt; sie kann aber auch eine hochakute Hepatitis auslösen, wird aber nicht chronisch.
Mehr lesenLeberfunktion bei Lebererkrankungen
Die Leberfunktionen bei Lebererkrankungen können tiefgreifend gestört sein. Dies hat Auswirkungen, denn die Leber ist das zentrale Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan, sorgt für die Bereitstellung der erforderlichen Energie und stellt wesentliche Bestandteile des Bluts und des Gerinnungssystems zur Verfügung.
Mehr lesenLeberzyste
Leberzyste bedeutet Flüssigkeitsansammlung in der Leber, die ohne ersichtlichen Grund im Laufe des Lebens auftritt und gutartig ist. Eine einfache
Mehr lesenHCC
Begriff HCC steht für hepatozelluläres Karzinom und bedeutet Leberkrebs. Das Risiko für ein HCC ist bei einer chronischen Leberentzündung (chronische
Mehr lesenReye-Syndrom
Das Reye-Syndrom ist eine akute Erkrankung von Kindern und Jugendlichen mit Enzephalopathie und Erhöhung der Transaminasen und des Ammoniaks im Blut. Typischerweise tritt das Reye-Syndrom nach einem viralen Infekt und unter dem Einfluss von Acetylsalicylsäure auf.
Mehr lesen