Dyspnoe ist ein Symptom, das subjektiv empfunden wird. Bei starker Anstrengung tritt es als Zeichen der Leistungsgrenze natürlicherweise auf.
Mehr lesenKategorie: Info
Crohn-Krankheit
Die Crohn-Krankheit ist eine chronische Darmkrankheit, die zur Bildung zu Verengungen des Darmlumens mit Darmverschluss und zu Fisteln neigt.
Mehr lesenCholecystitis
Cholecystitis (Entzündung der Gallenblase) ist eine meist abakterielle Entzündung der Gallenblase. Sie wird i.d.R. durch Gallensteine hervorgerufen.
Mehr lesenEchokardiogramm
Das Echokardiogramm ist eine Untersuchung des Herzens mit Hilfe eines Ultraschallgeräts. Es hat den Vorteil, das Herz in seiner Anatomie und Funktion beurteilen zu können.
Mehr lesenKortison-Präparate
Kortisonpräparate sind der häufig gebrauchte Begriff für Glukokortikoide. Dies sind Hormone der Nebenniere bei allergischen Erkrankungen und zur Immunsuppression therapeutisch eingesetzt werden.
Mehr lesenBauchbeschwerden
Bauchbeschwerden sind meist vorübergehend und harmlos. Anhaltende, stärkere und häufig wiederholte Beschwerden sollten jedoch diagnostiziert werden.
Mehr lesenGallestau
Gallestau (med.: Cholestase) ist ein krankhafter Zustand, bei dem die Galle nicht mehr fließt. Sie wirkt sich auf den Darm
Mehr lesenNichtalkoholische Fettleberhepatitis
Die nichtalkoholische Fettleberhepatitis (NASH) tritt meist bei Übergewicht, metabolischem Syndrom und Diabetes auf.
Mehr lesenLegionellose
Die Legionellose ist eine bakterielle Multiorganerkrankung, bei der eine schwere Lungenentzündung (Legionellenpneumonie) häufig im Vordergrund steht. Sie tritt gehäuft in einer eng zusammenlebenden Gemeinschaft auf.
Mehr lesenFNH
FNH bedeutet fokal noduläre Hyperplasie. Es ist eine gutartige Raumforderung in der Leber, die bei jungen Frauen vorkommt und von bösartigen Tumoren abgegrenzt werden muss.
Mehr lesen