Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger bedingt sind. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren, Pilze und Prionen in Frage.

14. Juli 2025 Infektionskrankheiten / Kinderkrankheiten

Windpocken

Windpocken (engl. chicken pox) sind eine hoch ansteckende Kinderkrankheit, die durch Herpes-simplex-Viren (DNA-Viren) ausgelöst wird. Die Ausbreitung erfolgt durch Tröpfcheninfektion durch die Luft oder durch direkten Kontakt mit Windpockenkindern.

Mehr lesen
14. Juli 2025 Infektionskrankheiten / Kinderkrankheiten

Exanthema subitum

Das Exanthem subitum (Dreitagefieber) wird durch das humane Herpesvirus Typ 6 (HHV-6), manchmal auch Typ 7, hervorgerufen. Es ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit im Kindesalter, die sich durch ein dreitägiges Fieber mit anschließendem Exanthem (Hautausschlag) auszeichnet.

Mehr lesen
8. Juli 2025 Infektionskrankheiten / Leberkrankheiten / Therapie

Hepatitis-C-Therapie

Die Optionen einer Hepatitis-C-Therapie haben sich durch die Einführung von DAA’s („direct acting antivirals“) erheblich verbessert. Ziel ist es bisher gewesen, die Symptome zu lindern, ein Fortschreiten zur Leberzirrhose hin zu verhindern und das Risiko von Leberkrebs (HCC) zu senken. Heute kann Heilung angestrebt werden.

Mehr lesen
4. Juli 2025 Immunsystem / Infektionskrankheiten / Pathophysiologie

Interferone

Interferone (IFN, engl. interfere: eingreifen) sind Signalproteine (spezielle Gewebshormone), die unterschiedliche Wirkungen ausüben. Sie gehören zu den Zytokinen und werden von weißen Blutkörperchen (Leukozyten), insbesondere von Lymphozyten und Monozyten, und Fibroblasten gebildet.

Mehr lesen
4. Juli 2025 Infektionskrankheiten

SARS-CoV-2 und die Corona-Infektion

Die Corona-Pandemie hat zu einer Verbreitung von vielen Falschinformationen geführt. Wir bieten hier ausgewählte wissenschaftliche Originalliteratur über SARS-CoV-2 und die Corona-Infektion mit einer verständlichen Erklärung ihrer Hauptaussagen.

Mehr lesen
30. Juni 2025 Darmkrankheiten / Entzündung / Infektionskrankheiten

Yersiniose

Die Yersiniose ist eine Durchfallerkrankung mit Beteiligung des Dünn- und Dickdarms. Sie verläuft meist  nach 1-2 Wochen selbstlimitierend. In seltenen Fällen entwickelt sich eine chronische Erkrankung, die durch Autoimmunphänomene unterhalten wird.

Mehr lesen
25. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Magendarmkrankheiten

Helicobacter-pylori-Gastritis

Die Helicobacter-pylori-Gastritis, kurz Hp-Gastritis, ist eine chronische Magenschleimhautentzündung vom Typ B, die durch das Gram-negative und obligat pathogene Bakterium Helicobacter pylori (H.p.) ausgelöst und unterhalten wird.

Mehr lesen
22. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Rheumatische Krankheiten

Zecken als Krankheitsüberträger

Zecken sind Parasiten, die als Krankheitsüberträger in der Humanmedizin und auch in der Tiermedizin eine große Bedeutung erlangt haben.

Mehr lesen
16. Juni 2025 Infektionskrankheiten / Neurologische Krankheiten

Kinderlähmung

Die Kinderlähmung (Poliomyelitis, kurz „Polio“) ist eine virusbedingte Infektionskrankheit, die meist inapparent (unerkannt) verläuft, selten aber zu schwerwiegenden und auch lebensbedrohlichen Lähmungen führt.

Mehr lesen
15. Juni 2025 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Rotavirus-Infektion

Rotaviren sind weltweit Erreger einer Darminfektion und wegen des Flüssigkeitsverlusts besonders bei Kleinkindern und Säuglingen gefürchtet.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 16 Nächste Beiträge»