Megakolon

Meteorismus (Sonographie)

Megakolon bedeutet unnormale Erweiterung des Dickdarms. Eine Zunahme des Durchmessers im Bereich des Coecums über 12 cm hinaus ist pathologisch. Sie kann Ausdruck eines erheblich erhöhten Drucks im Kolonlumen sein oder einer Störung der Innervation der Muskulatur der Kolonwandung oder einer Erkrankung der Kolonwand selbst.

Infektiöse Kolitis

Dickdarm Schema

Eine infektiöse Kolitis ist eine Entzündung des Dickdarms (Kolitis) durch übertragbare Erreger, wie Bakterien, Viren oder Pilze. Die Symptome bestehen aus Durchfällen (Diarrhö), Allgemeinsymptomen in unterschiedlicher Ausprägung (wie Fieber, Bauchkrämpfe, Übelkeit, Völlegefühl, Abgeschlagenheit).

Crohn-Kolitis

Crohn ulcera Koloskopie

Crohn-Kolitis bedeutet Befall des Dickdarms mit einer Crohn-Entzündung. Im Unterschied zur Colitis ulcerosa findet man vereinzelt liegende oberflächliche und tiefe Geschwüre in der Schleimhaut, die die gesamte Darmwand durchsetzen können.