Reisediarrhoe

Magendarmkanal Schema

Die Reisediarrhoe kommt praktisch überall in subtropischen und tropischen Ländern vor. Meistens spielen enteropathogene E.-coli-Bakterien eine Rolle. Die Diarrhö auf Kreuzfahrtschiffen als besondere Form der Reisediarrhö ist häufig durch verdorbene Nahrung (oft Salmonellen) oder durch eine sich ausbreitende Viruskrankheit (z. B. Rotaviren und Noroviren) bedingt.

Gastroenteritis

Als Gastroenteritis wird eine Entzündung des Magendarmtrakts verstanden, der als Brechdurchfall imponiert. In der Regel ist sie durch Viren oder Bakterien ausgelöst und verläuft akut und heftig. In den meisten Fällen ist solch ein Magendarminfekt selbstlimitierend. Allerdings ist das Risiko einer Exsikkose („Austrocknung“) und ein kritischer Elektrolytverlust zu gewärtigen, speziell weil eine orale Aufnahme von… Gastroenteritis weiterlesen

Darmspiegelung

Als Darmspiegelung wird eine Besichtigung des Schleimhaut des Darms durch ein Endoskop (med.: Endoskopie) bezeichnet. Auch wenn zum Darm sowohl der Dünn- als auch der Dickdarm gehören, so wird in der Regel der Begriff „Darmspiegelung“ nur für die Dickdarmspiegelung (med.: Koloskopie) verwendet. Wird dagegen der Dünndarm gespiegelt, so wird von einer Enteroskopie gesprochen (z. B.… Darmspiegelung weiterlesen

Prucaloprid

Medikamente

Prucaloprid (Resolor®) ist ein als Prokinetikum wirksames Medikament zur Behandlung der chronischen Obstipation. Seine Zulassung galt zunächst für Frauen mit chronischer Verstopfung, bei denen Laxantien nicht ausreichend erfolgreich sind.

CDAI nach Best

Der CDAI nach Best (Crohn’s disease activity index) ist ein Index zur Erfassung der chronisch entzündlichen Aktivität bei Morbus Crohn. Er dient zur Therapieentscheidung und zur Verlaufskontrolle.

Vorbereitung zur Darmspiegelung

Die Vorbereitung zur Darmspiegelung beinhaltet eine verständliche Aufklärung, das Angebot einer Sedierung (Schlafspritze) und die Vorbereitung des Darms selbst (Darmreinigung). Darmreinigung Die Vorbereitung zur Darmspiegelung (Koloskopie) umfasst eine diätetische Einschränkung für etwa 3-5 Tage: keine Körner und Kerne in Brot, Obst oder Gemüse; sie können den Saugkanal des Endoskops verstopfen. die Abführmaßnahme (siehe hier). Vorbereitungen… Vorbereitung zur Darmspiegelung weiterlesen