Bridenileus bedeutet Darmverschluss durch narbige Verwachsungsstränge (Briden). Verwachsungen im Bauchraum können durch eine Entzündung der Leibeshöhle (Peritonitis), traumatisch nach einer Operation auftreten.
Mehr lesenKategorie: Darmkrankheiten
In dieser Kategorie werden Erscheinungsbilder, Symptome, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten von Darmkrankheiten zusammengefasst.
Bildgebende Untersuchungsmethoden des Dünndarms
Bildgebende Untersuchungsmethoden des Dünndarms dienen der oft schwierigen Diagnostik von tiefer gelegenen Dünndarmabschnitten, die mit anderen Methoden nicht erreichbar sind.
Mehr lesenMarisken
Definition Marisken sind Hautfalten um den Darmausgang (Anus) herum. Sie werden vielfach mit Hämorrhoiden verwechselt. Entstehung und Einteilung Die am
Mehr lesenRektoskopie
Die Rektoskopie ist eine Spiegelung des Enddarms, die in der Regel zusammen mit einer Untersuchung des Analkanals durchgeführt wird. Dazu
Mehr lesenSellink-Untersuchung
Weiterleitung nach: Enteroklysma nach Sellink
Mehr lesenMorbus Crohn und Schwangerschaft
Morbus Crohn und Schwangerschaft müssen sich nicht ausschließen. Beste Voraussetzung für eine unkomplizierte Schwangerschaft ist ein niedriger Aktivitätsgrad. Daher sollte eine gute Vorbereitung getroffen und bei einer Familienplanung der behandelnde Arzt frühzeitig einbezogen werden.
Mehr lesenReisediarrhoe
Die Reisediarrhoe kommt praktisch überall in subtropischen und tropischen Ländern vor. Meistens spielen enteropathogene E.-coli-Bakterien eine Rolle. Die Diarrhö auf Kreuzfahrtschiffen als besondere Form der Reisediarrhö ist häufig durch verdorbene Nahrung (oft Salmonellen) oder durch eine sich ausbreitende Viruskrankheit (z. B. Rotaviren und Noroviren) bedingt.
Mehr lesenGastroenteritis
Als Gastroenteritis wird eine Entzündung des Magendarmtrakts verstanden, der als Brechdurchfall imponiert. In der Regel ist sie durch Viren oder
Mehr lesenDarmspiegelung
Als Darmspiegelung wird eine Besichtigung des Schleimhaut des Darms durch ein Endoskop (med.: Endoskopie) bezeichnet. Auch wenn zum Darm sowohl
Mehr lesenVersetzte Winde
Versetzte Winde bedeutet Darmgase, die in Darmschlingen für eine Weile gefangen sind und Beschwerden bereiten. Sie führen zu Blähungen (Meteorismus).
Mehr lesen